- Basel-Landschaft
- Organisation
- Landrat / Parlament
- Interparlamentarische Konferenz der Nordwestschweiz
- Tagungen
Tagungen
2024 in Solothurn
«Fluch und Segen zugleich – drei Schlaglichter auf die Digitalisierung an der Volksschule»
«Chance et fléau – trois aspects de la numérisation à l’école primaire»
Protokoll/protocole
Präsentation/présentation Powerpoint
2023 in Bern
«Unter Strom – die Suche nach der Energiepolitik der Zukunft für Kantone und Gemeinden»
Protokoll
Präsentation
Medienmitteilung
2022 in Bern
«Was eine demokratische Gesellschaft aus der Unsicherheit in der Welt lernen muss – und was die Politik tun kann»
Protokoll
Präsentation
2021 in Basel
«Zahlreicher, älter, diverser. Herausforderungen der Demografie»
Protokoll
Präsentation
2020 in Basel
Wurde abgesagt
2019 in Aarau
«Best rules, best practice – Stärken und Schwächen der kantonalen Parlamente und ihrer Instrumente»
Protokoll
Präsentation
2018 in Aarau
«Einflussmöglichkeiten der Kantonsparlamente auf das Gesundheitswesen. Politik und Anbieter im Spannungsfeld zwischen Markt und Planung»
Protokoll
Präsentation
2017 in Liestal
«Erfolgsrezepte im Asylbereich: Berufliche und soziale Integration von Personen mit Aufenthaltsperspektiven»
2016 in Liestal
«Infrastrukturfinanzierung und -bewirtschaftung: Herausforderungen und Lösungsansätze»
2015 in Solothurn
«Umbau des Energiesystems: Herausforderungen und Ausblick»
2014 in Solothurn
«Wirtschaft in der Nordwestschweiz – Bevölkerungsentwicklung und Fachkräftemangel»
2013 in Bern
«Wie viel Bund brauchen die Kantone? - Lasten, Finanzen und Kompetenzen»
2012 in Bern
«Gleich lange Spiesse? - Gesundheitspolitik in der Nordwestschweiz»
2011 in Basel
«Verkehrsdrehscheibe Nordwestschweiz»
2010 in Basel
«Interkantonale Zusammenarbeit in der Nordwestschweiz - mehr als Informationsaustausch?»
2009 in Aarau
«Energiekrise - Chance für den Wirtschaftsaufschwung?»
2008 in Aarau
«Jugend und Gewalt»
2007 in Sissach
«Raumplanung im Spannungsfeld zwischen Vision, Verhinderung und Förderung»