- Basel-Landschaft
- Organisation
- Landrat / Parlament
- Medienmitteilungen
- FC Landrat gewinnt internationales Turnier ohne ein Gegentor
03.05.2016
FC Landrat gewinnt internationales Turnier ohne ein Gegentor
Ohne sich defensiv eine Blösse zu geben und dank einer eindrücklichen Chancenauswertung beendete der FC Landrat das 3. Internationale Fussballturnier in Frenkendorf mit Rats-Teams aus beiden Basel und aus Hamburg mit einem Gesamt-Score von 9:0 auf dem ersten Rang und konnte so seinen Triumph aus dem Jahr 2009 wiederholen.
Nach den beiden ersten Ausgaben des basellandschaftlich-baselstädtisch-hamburgischen Parlamentarier-Fussballturnieren 2009 in Oberdorf (Sieger: FC Landrat BL) und 2010 in Hamburg (Sieger: Rathaus-Kicker Hamburg) holte das Baselbieter Team bei der Drittauflage auf dem Frenkendörfer Sportplatz Kittler den Pokal wieder heim – und zwar auf souveräne Weise.
Nach einem Empfang im Liestaler Rathaus und der von den beiden Parlamentspräsidien aus Baselland und Basel-Stadt, Franz Meyer und Dominique König-Lüdin, vorgenommenen Auslosung der Spielpaarungen sowie nach dem 1:1 zwischen Hamburg und Basel-Stadt im ersten Spiel mussten die aus Norddeutschland angereisten Hansestädter gegen den FC Landrat antreten und taten sich ähnlich schwer wie der Hamburger Sport-Verein in der deutschen Bundesliga. Der FC Landrat überzeugte dagegen in allen Belangen: Die sichere Defensive liess nie etwas anbrennen, so dass Ersatzgoalie Bojan Stula kaum Arbeit hatte, das Mittelfeld überzeugte durch entschlossenes Zweikampfverhalten mit jeweils rascher Balleroberung, und im Angriff zeichneten sich die Rotweissen durch ihre Kompromisslosigkeit im Abschluss aus. Schon zur Pause lag der FC Landrat nach Toren von Verstärkungsspieler Martin Genhart (Polizei Basel-Landschaft), Landrat Michael Herrmann und alt Landrat Christoph Frommherz klar mit 3:0 in Führung. Nach der Pause rollte weiterhin eine Baselbieter Angriffswelle nach der anderen auf das Hamburger Gehäuse zu. Drei jeweils von Alex Klee (Parlamentsdienst) geschlagene Flanken von rechts verwerteten nacheinander Landrat Christof Hiltmann, Landrätin Florence Brenzikofer und Abwehrchef Beat Flükiger (Landeskanzlei) zum 4:0, 5:0 und 6:0. Es zahlte sich aus, dass Captain Hannes Schweizer und Spielertrainer Michael Herrmann auf ein grosses Kader zurückgreifen konnten (zu ihrem Debüt kamen Landrätin Andrea Kaufmann und die Landräte Markus Graf, Martin Karrer und Reto Tschudin), was den internen Konkurrenzkampf anheizte und Topleistungen ermöglichte. Dem hatte die Mannschaft der Bürgerschaft – wie in Hamburg das Parlament heisst – nichts Adäquates entgegenzusetzen.
Im dritten Spiel zwischen den beiden Basel hätte dem FC Landrat somit bereits ein Unentschieden für den Turniersieg gereicht, aber die Rotweissen hatten nicht vor, sich mit dem Minimum zufrieden zu geben und zogen von Beginn weg ein starkes Pressing auf. Die wenigen schnellen Angriffe der von Coach Ernst Mutschler taktisch zwar geschickt eingestellten, aber ersatzgeschwächten Grossrats-Mannschaft führten zu keinen Treffern, und im Gegenzug sorgte Martin Genhart mit einem spektakulären Seitfallrückzieher zum Pausenstand von 1:0. Nach dem Tee ging den im neuen pechschwarzen Trikot angetretenen Basel-Städtern der Schnauf aus, und ein sehenswertes Dribbling verwertete wiederum Martin Genhart zum 2:0, ehe kurz vor Schluss alt Landrat Christoph Frommherz den 3:0-Schlussstand markierte.
In seiner Turnieranalyse konstatierte Hannes Schweizer, dass in der Saison 2016 mit dem FC Landrat zu rechnen sein werde; nicht weniger als die Finalqualifikation am Eidgenössischen Parlamentarier-Turnier sei das Ziel. Der Coach der Hamburger Rathaus-Kicker, Mike Dose, zeigte sich beeindruckt von der Turnier-Organisation genauso wie von der fussballerischen Qualität der Gastgeber und lud die beiden Nordwestschweizer Teams zu einem Gegenbesuch in die Hansestadt ein – und dann war es, noch vor dem vom FC Frenkendorf liebevoll vorbereiteten Imbiss, soweit: Aus den Händen des Frenkendörfer Gemeindevizepräsidenten Roger Gradl konnte FC-Landrat-Stürmerin Florence Brenzikofer den Pokal entgegennehmen und in die Höhe stemmen. Abgerundet wurde ein gelungener Fussball-Tag mit dem gemeinsamen Besuch der SuperLeague-Partie FC Basel - FC Sion, die mit der vorzeitigen Titelsicherung für den FCB endete; ein Erlebnis, das in Hamburg zuletzt vor 33 Jahren gefeiert werden konnte.
3. Internationales Parlamentarier-Fussballturnier
30. April 2016, Sportanlage Kittler, Frenkendorf. – 60 Zuschauer/innen. – SR Jürg Gerig.
Rathaus-Kicker Hamburg – FC Grossrat Basel-Stadt 1:1 (1:0).
FC Landrat Basel-Landschaft – Rathaus-Kicker Hamburg 6:0 (3:0). Tore für BL durch Genhart, Herrmann, Frommherz, Hiltmann, Brenzikofer, Flükiger.
FC Grossrat Basel-Stadt – FC Landrat Basel-Landschaft 0:3 (0:1). Tore für BL durch Genhart (2), Frommherz.
Team FC Landrat Basel-Landschaft:
Goal: Bojan Stula (Verstärkungsspieler)
Verteidigung: Andreas Bammatter (Landrat SP), Beat Flükiger (Landeskanzlei), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Martin Karrer (Landrat SVP), Rolf Strub (Verstärkungsspieler), Reto Tschudin (Landrat SVP)
Mittelfeld: Christoph Frommherz (alt Landrat Grüne), Martin Graf (Landrat SVP), Michael Herrmann (Landrat FDP), Christof Hiltmann (Landrat FDP), Martin Rüegg (Landrat SP), Hannes Schweizer (Landrat SP),
Sturm: Florence Brenzikofer (Landrätin Grüne), Martin Genhart (Polizei), Andrea Kaufmann (Landrätin FDP), Alex Klee (Parlamentsdienst), Regina Werthmüller (Landrätin parteilos)
Nach den beiden ersten Ausgaben des basellandschaftlich-baselstädtisch-hamburgischen Parlamentarier-Fussballturnieren 2009 in Oberdorf (Sieger: FC Landrat BL) und 2010 in Hamburg (Sieger: Rathaus-Kicker Hamburg) holte das Baselbieter Team bei der Drittauflage auf dem Frenkendörfer Sportplatz Kittler den Pokal wieder heim – und zwar auf souveräne Weise.
Nach einem Empfang im Liestaler Rathaus und der von den beiden Parlamentspräsidien aus Baselland und Basel-Stadt, Franz Meyer und Dominique König-Lüdin, vorgenommenen Auslosung der Spielpaarungen sowie nach dem 1:1 zwischen Hamburg und Basel-Stadt im ersten Spiel mussten die aus Norddeutschland angereisten Hansestädter gegen den FC Landrat antreten und taten sich ähnlich schwer wie der Hamburger Sport-Verein in der deutschen Bundesliga. Der FC Landrat überzeugte dagegen in allen Belangen: Die sichere Defensive liess nie etwas anbrennen, so dass Ersatzgoalie Bojan Stula kaum Arbeit hatte, das Mittelfeld überzeugte durch entschlossenes Zweikampfverhalten mit jeweils rascher Balleroberung, und im Angriff zeichneten sich die Rotweissen durch ihre Kompromisslosigkeit im Abschluss aus. Schon zur Pause lag der FC Landrat nach Toren von Verstärkungsspieler Martin Genhart (Polizei Basel-Landschaft), Landrat Michael Herrmann und alt Landrat Christoph Frommherz klar mit 3:0 in Führung. Nach der Pause rollte weiterhin eine Baselbieter Angriffswelle nach der anderen auf das Hamburger Gehäuse zu. Drei jeweils von Alex Klee (Parlamentsdienst) geschlagene Flanken von rechts verwerteten nacheinander Landrat Christof Hiltmann, Landrätin Florence Brenzikofer und Abwehrchef Beat Flükiger (Landeskanzlei) zum 4:0, 5:0 und 6:0. Es zahlte sich aus, dass Captain Hannes Schweizer und Spielertrainer Michael Herrmann auf ein grosses Kader zurückgreifen konnten (zu ihrem Debüt kamen Landrätin Andrea Kaufmann und die Landräte Markus Graf, Martin Karrer und Reto Tschudin), was den internen Konkurrenzkampf anheizte und Topleistungen ermöglichte. Dem hatte die Mannschaft der Bürgerschaft – wie in Hamburg das Parlament heisst – nichts Adäquates entgegenzusetzen.
Im dritten Spiel zwischen den beiden Basel hätte dem FC Landrat somit bereits ein Unentschieden für den Turniersieg gereicht, aber die Rotweissen hatten nicht vor, sich mit dem Minimum zufrieden zu geben und zogen von Beginn weg ein starkes Pressing auf. Die wenigen schnellen Angriffe der von Coach Ernst Mutschler taktisch zwar geschickt eingestellten, aber ersatzgeschwächten Grossrats-Mannschaft führten zu keinen Treffern, und im Gegenzug sorgte Martin Genhart mit einem spektakulären Seitfallrückzieher zum Pausenstand von 1:0. Nach dem Tee ging den im neuen pechschwarzen Trikot angetretenen Basel-Städtern der Schnauf aus, und ein sehenswertes Dribbling verwertete wiederum Martin Genhart zum 2:0, ehe kurz vor Schluss alt Landrat Christoph Frommherz den 3:0-Schlussstand markierte.
In seiner Turnieranalyse konstatierte Hannes Schweizer, dass in der Saison 2016 mit dem FC Landrat zu rechnen sein werde; nicht weniger als die Finalqualifikation am Eidgenössischen Parlamentarier-Turnier sei das Ziel. Der Coach der Hamburger Rathaus-Kicker, Mike Dose, zeigte sich beeindruckt von der Turnier-Organisation genauso wie von der fussballerischen Qualität der Gastgeber und lud die beiden Nordwestschweizer Teams zu einem Gegenbesuch in die Hansestadt ein – und dann war es, noch vor dem vom FC Frenkendorf liebevoll vorbereiteten Imbiss, soweit: Aus den Händen des Frenkendörfer Gemeindevizepräsidenten Roger Gradl konnte FC-Landrat-Stürmerin Florence Brenzikofer den Pokal entgegennehmen und in die Höhe stemmen. Abgerundet wurde ein gelungener Fussball-Tag mit dem gemeinsamen Besuch der SuperLeague-Partie FC Basel - FC Sion, die mit der vorzeitigen Titelsicherung für den FCB endete; ein Erlebnis, das in Hamburg zuletzt vor 33 Jahren gefeiert werden konnte.
3. Internationales Parlamentarier-Fussballturnier
30. April 2016, Sportanlage Kittler, Frenkendorf. – 60 Zuschauer/innen. – SR Jürg Gerig.
Rathaus-Kicker Hamburg – FC Grossrat Basel-Stadt 1:1 (1:0).
FC Landrat Basel-Landschaft – Rathaus-Kicker Hamburg 6:0 (3:0). Tore für BL durch Genhart, Herrmann, Frommherz, Hiltmann, Brenzikofer, Flükiger.
FC Grossrat Basel-Stadt – FC Landrat Basel-Landschaft 0:3 (0:1). Tore für BL durch Genhart (2), Frommherz.
Rangliste: | ||
1. FC Landrat Basel-Landschaft | 6 | 9:0 |
2. FC Grossrat Basel-Stadt | 1 | 1:4 |
3. Rathaus-Kicker Hamburg | 1 | 1:7 |
Team FC Landrat Basel-Landschaft:
Goal: Bojan Stula (Verstärkungsspieler)
Verteidigung: Andreas Bammatter (Landrat SP), Beat Flükiger (Landeskanzlei), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Martin Karrer (Landrat SVP), Rolf Strub (Verstärkungsspieler), Reto Tschudin (Landrat SVP)
Mittelfeld: Christoph Frommherz (alt Landrat Grüne), Martin Graf (Landrat SVP), Michael Herrmann (Landrat FDP), Christof Hiltmann (Landrat FDP), Martin Rüegg (Landrat SP), Hannes Schweizer (Landrat SP),
Sturm: Florence Brenzikofer (Landrätin Grüne), Martin Genhart (Polizei), Andrea Kaufmann (Landrätin FDP), Alex Klee (Parlamentsdienst), Regina Werthmüller (Landrätin parteilos)

Foto: Andreas Bammatter |