Archiv
Finanzstrategie
Grundsatzpapiere
Das Grundsatzpapier markiert die oberste Planungsebene. Darin werden die 7 strategischen Schwerpunktfelder der Regierungstätigkeit für 10 Jahre ausführlich beschrieben. Die 7 strategischen Schwerpunktfelder bestimmen jeweils ein übergeordnetes Handlungsfeld politischen Werkens und beinhalten implizit eine Nachhaltigkeitsstrategie.
Regierungsprogramm
Regierungsprogramme 2008–2011, 2012–2015 und 2016–2019
Auf dem Grundsatzpapier basierend, stellt der Regierungsrat mit dem Regierungsprogramm die wichtigsten politischen Weichenstellungen für die nächsten vier Jahre. Für jedes strategische Schwerpunktfeld definiert der Regierungsrat strategische Entwicklungsperspektiven und prioritäre Handlungsfelder. Im Regierungsprogramm werden die strategischen Ziele des Regierungsrates für die kommende Legislaturperiode einschliesslich der Subziele der Direktionen und der Indikatoren zu den strategischen Schwerpunktfeldern genannt und dargestellt. Ausserdem werden die strategierelevanten Massnahmen beschrieben, mit denen zur Erreichung der übergeordneten Ziele beigetragen werden soll.
Jahresbericht
Der Jahresbericht dient der Berichterstattung gegenüber dem Landrat, welche neu die Staatsrechnung und den Amtsbericht umfasst. In einer Gesamtschau zum Berichtsjahr gibt er Auskunft über die Zielerreichung unter Berücksichtigung der strategischen Planung und zeigt den Stand der laufenden Projekte in Form eines Projektportfolios der Regierung. Der Jahresbericht in seiner neuen Form wird erstmals im Jahr 2013 publiziert.
Der Geschäftsbericht enthält jeweils den Stand der laufenden Projekte sowie die Staatsrechnung und den Amtsbericht.
Finanzplan
Für jedes strategische Schwerpunktfeld definiert der Regierungsrat strategische Entwicklungsperspektiven und prioritäre Handlungsfelder mit aufgrund der strategischen Ziele priorisierten Massnahmen und neuen Vorhaben sowie dem Finanzbedarf für die künftige Planperiode im Finanzplan und im Investitionsprogramm. Auf der Basis der aktuellsten Prognosen für die Wirtschaftsentwicklung zeigt der Finanzplan auf, wie der Finanzbedarf für die geplanten Aufwendungen gedeckt werden kann. Die Finanzplanung schafft die Voraussetzung für defizitbremsenkonforme Voranschläge. Dieses Vorgehen bedingt, dass der Regierungsrat im Vorlauf der Budgetierung auch Beschlüsse zur Finanzplanung fällen muss.