- Basel-Landschaft
- Organisation
- Regierungsrat
- Medienmitteilungen
- «Hospital at Home Laufen»: Kanton unterstützt temporäres Gesundheitsangebot für Laufentaler Bevölkerung
«Hospital at Home Laufen»: Kanton unterstützt temporäres Gesundheitsangebot für Laufentaler Bevölkerung
Die SBB erstellen bis Ende 2025 zwischen Grellingen und Duggingen einen neuen Doppelspurabschnitt. Dies hat Auswirkungen auf die Verkehrserschliessung. Der Kanton unterstützt deshalb in dieser Zeit «Hospital at Home Laufen» und stärkt damit die Gesundheitsversorgung im Laufental.
Der Kanton unterstützt von Ende April bis Ende September 2025 die Leistung «Hospital at Home» durch das Gesundheitszentrum des Kantonsspital Baselland (KSBL) in Laufen. Falls medizinisch indiziert, haben Patientinnen und Patienten aus dem Laufental die Wahl, statt im Spital durch das medizinische Fachpersonal (Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachpersonen) des KSBL zuhause behandelt zu werden. Diese «Spitalversorgung zuhause» durch das Gesundheitszentrum des KSBL richtet sich insbesondere an die ältere Bevölkerung im Laufental.
Der Regierungsrat hat für «Hospital at Home Laufen» aus dem Budget der stationären Spitalkosten einen Beitrag bis maximal 460'000 Franken gesondert bewilligt – Mehrkosten für den Kanton fallen nicht an. Mit dem regionalen Gesundheitszentrum Laufen besteht eine ambulante Gesundheitseinrichtung, welche sich als Basis für ein stationär ersetzendes Angebot wie «Hospital at Home» bestens eignet.
Das Angebot «Hospital at Home Laufen» ist ein weiterer Beitrag zur Umsetzung des Rahmenkonzepts Gesundheit BL 2030, das der Regierungsrat im November 2024 beschlossen und kommuniziert hat.