- Basel-Landschaft
- Organisation
- Regierungsrat
- Medienmitteilungen
- Kantonale Immobilienstrategie mit aktiver Liegenschafts- und Arealpolitik
Kantonale Immobilienstrategie mit aktiver Liegenschafts- und Arealpolitik
Der Regierungsrat hat die neue Areal- und Immobilienstrategie des Kantons Basel-Landschaft verabschiedet. Die Strategie ist abgeleitet aus den drei Themenschwerpunkten «Standortqualität», «Digitalisierung» und «Klima und Energie» der kantonalen Langfristplanung. Sie ermöglicht eine aktive Steuerung des Areal- und Immobilienportfolios, unterstützt aktiv die kantonale Wirtschafts- und Wohnbaupolitik und fördert einen exzellenten Service Public.
Die Immobilienstrategie fördert einerseits dank einer zielgerichteten aktiven Bodenpolitik die Weiterentwicklung bestehender und die Ansiedlung neuer Unternehmen sowie die Wohnraumförderung im Sinne des Wohnbauförderungsgesetzes. Andererseits unterstützt sie mittels eines nachhaltigen Areal- und Immobilienmanagements einen exzellenten Service Public und eine nachhaltige Bewirtschaftung des Immobilienportfolios. Sie steigert die Qualität der Dienstleistungen und die Attraktivität des Kantons Basel-Landschaft als Arbeitgeber wie auch als Standort zum Leben und Arbeiten.
Die zehn definierten Grundsätze der Strategie reichen von der Förderung der «Standortqualität durch aktives Areal- und Immobilienmanagement» über die «Verbesserung von Geschäftsprozessen und Nutzerzufriedenheit mithilfe von Digitalisierung» bis hin zur «Dekarbonisierung des Gebäudebestands». Die strategischen Grundsätze sollen im Aufgaben- und Finanzplan durch die Baudirektion zusammen mit den beteiligten Direktionen und namentlich der Standortförderung mit entsprechenden Massnahmen umgesetzt werden. Die Umsetzungsmassnahmen umfassen unter anderem die aktive Steuerung, Optimierung und Erfolgsmessung des kantonalen Areal- und Immobilienportfolios gemäss den Prinzipien der Nachhaltigkeit und anhand normierter Kennzahlen mit externem Benchmarkvergleich.
Die Bau- und Umweltschutzdirektion wird dem Regierungsrat jährlich Bericht über die Umsetzung der Areal- und Immobilienstrategie erstatten.
Kantonale Areal- und Immobilienstrategie (PDF)