- Basel-Landschaft
- Organisation
- Regierungsrat
- Medienmitteilungen
- Kulturbericht 2024
Kulturbericht 2024
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat den Kulturbericht 2024 veröffentlicht. Dieser legt die kantonale Kulturpolitik fest und gibt einen Überblick über die Tätigkeiten und Schwerpunkte des Amts für Kultur.
Die Eröffnung des Sammlungszentrums Augusta Raurica und die Übergabe der sanierten Ruine Farnsburg an die Bevölkerung sind die sichtbarsten Ergebnisse aus dem Amt für Kultur in der Berichtsperiode. Die Weiterentwicklung der bikantonalen Fördergefässe in der Kulturförderung, die Eröffnung eines weiteren Lesezentrums an einer Sekundarschule in Zusammenarbeit mit der Kantonsbibliothek oder der erfolgreiche Abschluss des Strukturentwicklungsprozesses mit den Trägerschaften der lebendigen Traditionen sind jedoch genauso bedeutsame Resultate.
Fokus auf kulturelle Grundversorgung
Der Kanton Basel-Landschaft verfolgt das Ziel, in Zusammenarbeit mit den Einwohner- und Bürgergemeinden, Akteurinnen und Akteuren aus dem Kulturbereich und vielen weiteren Netzwerkpartnerinnen und -partnern ein vielfältiges und zugängliches Grundangebot für die gesamte Baselbieter Bevölkerung zu gewährleisten. Zudem sollen die Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe, der Mitgestaltung des kulturellen Lebens und der Entfaltung der eigenen Kreativität gefördert werden.
Die kantonale Kulturpolitik nimmt dabei Bezug auf die kulturellen, demografischen und geografischen Eigenheiten des Baselbiets. Gefördert werden sowohl ländliche als auch urbane Kulturszenen, professionelle wie ehrenamtliche Kulturschaffende, die Erhaltung, Pflege und Vermittlung des kulturellen Erbes genauso wie das zeitgenössische Kunst- und Kulturschaffen.
Weitere Informationen: www.bl.ch/kulturbericht