- Basel-Landschaft
- Organisation
- Regierungsrat
- Medienmitteilungen
- Nominierte für den Baselbieter Sportpreis 2022 stehen fest
Nominierte für den Baselbieter Sportpreis 2022 stehen fest
Der Regierungsrat hat drei Anerkennungs- und fünf Förderpreise vergeben und für den Sportpreis 2022 den Schwinger Adrian Odermatt, den langjährigen Beachsoccer-Sportler Moritz Jäggy sowie die Orientierungslauf-Vereinigung (OLV) Baselland nominiert. Wer mit dem Sportpreis ausgezeichnet wird, wird Ende November im Rahmen der Verleihung feststehen.
Der Sportpreis ist mit 15‘000 Franken dotiert, die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 6‘000 respektive 4‘000 Franken. Sportdirektorin Monica Gschwind wird die Preise an der Feier vom 30. November 2022 im Kultur- und Sportzentrum Pratteln übergeben. Neben einer Abstimmung unter den Mitgliedern der Vereinigung Basellandschaftlicher Sportjournalisten und den Vorstandsmitgliedern der Interessensgemeinschaft der Baselbieter Sportverbände tragen eine Abstimmung über die Basellandschaftliche Zeitung sowie eine Saalabstimmung zum Endergebnis bei.
Von langjährigen Akteuren bis zum Shooting Star
Der 39-jährige Moritz Jäggy aus Biel-Benken gehört zu den Pionieren der Sportart Beachsoccer in der Schweiz. Er ist Schweizer Rekordnationalspieler (362 Länderspiele) und einer der erfolgreichsten Beachsoccer-Spieler aller Zeiten. Mit insgesamt sechs WM-Teilnahmen, dem Gewinn der Silbermedaille 2009 sowie der Bronzemedaille 2021 zählt er auch international zu den besten Beachsoccer-Spielern.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1962 fördert die OLV Baselland den OL-Sport im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenalter und organisiert regionale, nationale und internationale Läufe. Wie keinem anderen Baselbieter Sportverein gelingt es der OLV Baselland, regelmässig Läuferinnen und Läufer im Elite-Alter an der internationalen Spitze zu etablieren. An den diesjährigen OL-Europameisterschaften starteten gleich vier Vereinsmitglieder.
Der 21-jährige Liesberger Schwinger Adrian Odermatt sorgte am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Pratteln für eine grosse Überraschung. Am ersten Wettkampftag führte er nach vier Siegen mit der Maximalpunktzahl die Zwischenrangliste an. Nach weiteren starken Leistungen am zweiten Tag erkämpfte er sich seinen ersten eidgenössischen Kranz und Rang 3 in der Schlussrangliste.
Würdigung von ausserordentlichen Leistungen
Die mit je 3'500 Franken dotierten Anerkennungspreise gehen an Sportfunktionär und Journalist Daniel Schaub aus Sissach, an den Mountainbike-Förderer René Schenker aus Itingen sowie an den Verein ESAF 2022 Pratteln im Baselbiet.
Die Gewehrschützin Michèle Bertschi (Bubendorf), der Tennisspieler Mika Brunold (Reinach), der Kunstturner Jan Imhof (Maisprach), die Artistic-Swimming-Sportlerin Svea Ursprung (Pfeffingen) und der Schwinger Lars Voggensperger (Schönenbuch) werden mit den mit je 5'000 Franken dotierten Förderpreisen 2022 ausgezeichnet.