- Basel-Landschaft
- Organisation
- Regierungsrat
- Medienmitteilungen
- Regierungsbulletin 20. September 2022
Regierungsbulletin 20. September 2022
Genehmigung Gemeindebeschlüsse
Der Regierungsrat hat- die von der Einwohnergemeindeversammlung Therwil am 24. Juni 2021 beschlossenen Teilzonenvorschriften Siedlung «Ortskern», die Mutation des Zonenplans Siedlung im Bereich «Ettingerstrasse/Kirche» und den Baulinienplan «Ortskern» im Sinne der Erwägungen mit Ausnahme der Aufhebung der Bestimmung betreffend dem Grössenmass von max. 0,3 m2 für einzelne liegende Dachfenster genehmigt.
Einzelne liegende Dachfenster sind nur bis zu einer Grösse von max. 0,3 m2 (Glaslichtmass) erlaubt.
- auf Antrag des Gemeinderats Niederdorf vom 17. März 2022 und im Sinne der Erwägungen den Regierungsratsbeschluss (RRB) Nr. 2013-1838 vom 12. November 2013 über die Quartierplanvorschriften «Mettlen Ost» gestützt auf § 47 Abs. 3 Raumplanungs- und Baugesetz vom 8. Januar 1998 widerrufen und damit die Quartierplanvorschriften «Mettlen Ost» bestehend aus dem Quartierplan (Teilpläne Nrn. 1-4) und dem Quartierplanreglement aufgehoben. Durch die Widerrufung erhalten jene Bereiche der mit RRB Nr. 2007-205 vom 13. Februar 2007 genehmigten Zonenvorschriften Siedlung wieder ihre Geltung, die im Widerspruch zu den Quartierplanvorschriften «Mettlen Ost» standen.
100. Geburtstag Dorle Elisabeth Gut, Lausen
Am Sonntag, 30. Oktober 2022, feiert Dorle Elisabeth Gut ihren 100. Geburtstag. Regierungsrat Isaac Reber, Landschreiberin Elisabeth Heer Dietrich und Staatsweibel Daniel Hofer werden der Jubilarin die Glückwünsche des Regierungsrats überbringen.
Bericht 2020–2021 zur Interinstitutionellen Zusammenarbeit
Der Regierungsrat hat den Bericht 2020–2021 zur Interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ) zur Kenntnis genommen. Er zeigt die Tätigkeiten und Projekte der fünf im IIZ-Steuerungsausschuss vertretenen Institutionen auf und wird dem Regierungsrat im Zweijahresrhythmus vorgelegt. In den letzten zwei Jahren haben die beteiligten Institutionen ihre Zusammenarbeit beispielsweise in den Bereichen Bildung und Arbeitsintegration verstärkt. Mit dem Aufbau eines Assessmentcenters, welches die Lücke zwischen Arbeitslosenversicherung und Sozialhilfe schliessen soll, sowie der Umsetzung der aktuellsten Revision der Invalidenversicherung ist in den kommenden Jahren eine weitere Intensivierung der IIZ im Kanton geplant.
Kinderchalets im Park des Hofguts Mapprach in Zeglingen
Das Kinderchalet aus dem Jahr 1897 wird in das Inventar der geschützten Kulturdenkmäler des Kantons Basel-Landschaft aufgenommen und im Park des Hofguts Mapprach in Zeglingen neu aufgestellt. Die handwerklich gut gebaute und reich ausgestattete Kleinbaute ist ein wertvolles Zeugnis der Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Am neuen Standort ergänzt das Kinderchalet die bestehende Ausstattung des Parks vorzüglich.
Unterstützung für Kulturunternehmen
Der Regierungsrat hat weitere Ausfallentschädigungen an gewinnorientierte Kulturunternehmen bewilligt. Für finanzielle Schäden, die zwischen Januar und Juni 2022 aufgrund der Covid-19-Pandemie entstanden sind, werden an vier Unternehmen insgesamt rund 65'500 Franken ausbezahlt.