- Basel-Landschaft
- Organisation
- Regierungsrat
- Medienmitteilungen
- Regierungsbulletin vom 21. Januar 2025
Regierungsbulletin vom 21. Januar 2025
Einbürgerungsgesuche von ausländischen Staatsangehörigen
Der Regierungsrat beantragt dem Landrat die Erteilung des Kantonsbürgerrechts an ausländische Staatsangehörige und die Festsetzung der kantonalen Gebühr. Insgesamt sollen 16 Personen in das Schweizer Bürgerrecht aufgenommen werden.
Gasttaxengesetz: Genehmigung des Budgets und der Projekte für das Jahr 2025
Der Regierungsrat hat die von Baselland Tourismus für das Jahr 2025 eingereichten Projekte geprüft und gutgeheissen. Die Übernachtungsgäste erhalten dank der Einnahmen aus der Gasttaxe ein Mobility-Ticket für das Gebiet des Tarifverbunds Nordwestschweiz und einen Gästepass mit Vergünstigungen bei diversen Angeboten in der Region. Ein Teil der Einnahmen wird für Projekte und Informationserbringung zugunsten der Gäste verwendet.
Anpassung Verordnung zur Berufsbildung
Die für die Finanzstrategie 2025–2028 erarbeitete Anpassung der Richtzahl in den Brückenangeboten und im Integrationsangebot zur Vorbereitung auf die Sekundarstufe II (IAV Sek II) erfordert eine Anpassung der Verordnung zur Berufsbildung. In regulären Klassen wird die Richtzahl von 14 auf 16 und in Klassen mit Analphabetismus von 8 auf 10 erhöht.
Erneuerung der Leistungsvereinbarung mit dem Zoo Basel für die Jahre 2025–2028
Der Regierungsrat hat die Leistungsvereinbarung mit dem Zoo Basel für die Periode 2025 bis 2028 erneuert. Dadurch haben alle Schulen des Kantons Basel-Landschaft weiterhin kostenlosen Zugang zum Zoo Basel. Die Leistungen werden mit einem Gesamtbeitrag von 340'000 Franken abgegolten.
Berufsschau 2025
Der Regierungsrat unterstützt die Durchführung der Berufsschau Baselland im Jahr 2025 mit einem Beitrag von 810'000 Franken. Das Interesse an einem solchen Ausstellungskonzept und seinen Inhalten ist bei Schülerinnen und Schülern, aber auch bei Lehrpersonen und Eltern gross. Dies zeigt sich an der positiven Resonanz der vergangenen Veranstaltungen. Die Berufsschau ist ein zentrales Element der konsequenten Laufbahnorientierung, das für den Erfolg der Baselbieter Bildungspolitik von elementarer Bedeutung ist. Das Konzept der Berufsschau trägt wesentlich dazu bei, eine frühzeitige Auseinandersetzung mit möglichen Berufsbildern zu fördern.
Ausweisungen aus dem Swisslos Fonds
Der Regierungsrat hat aus dem Swisslos-Fonds für verschiedene Projekte Mittel in Höhe von 150’000 Franken bewilligt. Details unter Swisslos-Fonds