- Basel-Landschaft
- Organisation
- Regierungsrat
- Medienmitteilungen
- Regierungsbulletin vom 30. November 2021
Regierungsbulletin vom 30. November 2021
Bürgergemeinde Ormalingen
Der Regierungsrat hat die Änderung der Gemeindeordnung der Bürgergemeinde Ormalingen vom 21. Mai 2021 genehmigt.
Einbürgerungsgesuche von ausländischen Staatsangehörigen
Der Regierungsrat beantragt dem Landrat die Erteilung des Kantonsbürgerrechts an ausländische Staatsangehörige und die Festsetzung der kantonalen Gebühr. Insgesamt sollen 71 Personen in das Schweizer Bürgerrecht aufgenommen werden.
Sechs Gebiete in Liesberg neu im Inventar der geschützten Naturobjekte des Kantons Basel-Landschaft
Die Gebiete «Albachhollen», «Liesbergweid-Tannig», «Chestel», «Erhollen-Chlummen», «Hell» und «Oltme» in Liesberg werden neu in das Inventar der geschützten Naturobjekte des Kantons Basel-Landschaft aufgenommen. Im Kanton Basel-Landschaft weist die Gemeinde Liesberg am meisten bedeutsame Naturobjekte auf. In den Biotop-Inventaren des Bundes figurieren sieben Gebiete: fünf Trockenwiesen und - weiden sowie zwei Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung. Viele der hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten sind selten und stehen auf den Roten Listen. Dieses regionale Biotop-Verbundsystem von Trockenstandorten ist einmalig im Kanton Basel-Landschaft. Mit der Aufnahme der sechs Gebiete in Liesberg wird ein Beitrag zur Umsetzung des kantonalen Waldreservatkonzepts (2003) geleistet sowie im Umfang von weiteren rund 4 Hektaren ans Ziel von 1'100 Hektaren Nutzungsverzichtsfläche gemäss Leitbild «Naturschutz im Wald» (2003) beigetragen.
«Röserental» in Liestal neu im Inventar der geschützten Naturobjekte des Kantons Basel-Landschaft
Der Regierungsrat hat das Gebiet «Röserental» in Liestal als Objekt von regionaler Bedeutung in das Inventar der geschützten Naturobjekte des Kantons Basel-Landschaft aufgenommen. Dieses Gebiet ist mit den Feuchtstandorten entlang des Bachs sowie den lichten Wäldern in den Hängen von grosser Bedeutung für die Tagfalterförderung, z. B. für den Grossen Schillerfalter. Zudem eignet sich der Talkessel des Röserentals im Kernbereich ideal zur Ausscheidung eines grossflächigen Totalwaldreservats mit Nutzungsverzicht. Damit wird die zweitgrösste Totalwaldreservatsfläche (45 Hektaren) im Kanton Basel-Landschaft geschaffen und unter kantonalen Schutz gestellt.
Gesamthaft konnten 2021 rund 82 Hektaren Waldfläche in das Inventar der geschützten Naturobjekte des Kantons Basel-Landschaft aufgenommen werden. Somit sind nun rund 912 Hektaren, also 83 Prozent des Zielwerts von 1'100 Hektaren Nutzungsverzichtsfläche gemäss Leitbild «Naturschutz im Wald» erreicht.