- Basel-Landschaft
- Organisation
- Besondere Behörden
- Landeskanzlei
- Kommunikation
- Infoheft
- Newsletter Infoheft
- Newsketter 2/Juni 2024
- 3 Fragen an ... Celine Janson
3 Fragen an ... Celine Janson


3 Fragen an Celine Jansen, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Gemeinsame Gesundheitsregion der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt, Amt für Gesundheit, Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD) und erfolgreiche Leichtathletin (Siebenkämpferin).
Sie haben im Alter von neun Jahren mit der Leichtathletik begonnen, konnten bereits grosse Sporterfolge einfahren und stehen heute mit 28 Jahren mitten in ihrer Berufskarriere. Wie bekommen Sie Sport und Beruf unter einen Hut? Wann gibt es Herausforderungen?
Eine gute Planung ist das A und O. Denn Pausen liegen oft nicht drin. Meine Woche ist jeweils durchgetaktet. Herausforderungen treten dann auf, wenn beispielsweise Bus oder Zug ausfallen. Wichtig ist des Weiteren, dass ich meinen Fokus verschieben kann. Damit meine ich, dass ich jeweils dort präsent bin, wo ich gerade bin, bei der Arbeit oder beim Sport. Das ist wichtig, wenn man so wie ich den Anspruch hat, beides gut zu machen. Für mich persönlich ist die Arbeit mit viel Freude verbunden. Eine Herausforderung kann das soziale Leben sein. Ich muss Kompromisse eingehen, wenn die Trainings- oder die Arbeitslast grösser wird. Mein Ehemann unterstützt mich grossartig. Er freut sich darüber, wenn mir Sport und Arbeit Spass machen. Gemeinsame Aktivitäten planen wir gut.
Inwiefern unterstützt Sie ihre Arbeitgeberin bei Ihrer Sportkarriere?
Ich schätze sehr, dass ich flexibel arbeiten kann. Die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD) ist sehr kulant, wenn es bei mir zu Trainingsumstellungen oder zu spontanen Wettkämpfen kommt. Die Möglichkeit des Teilzeitpensums und das grundsätzliche Verständnis für meine zwei Bereiche fördern mich zusätzlich. Meine Vorgesetzten und engsten Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen fiebern zudem jeweils stark mit. Sie waren auch schon an Preisverleihungen oder Wettkämpfen, worüber ich mich ausserordentlich gefreut habe.
Was empfehlen Sie jungen Menschen, die eine sportliche Karriere anstreben?
Es gibt so viele coole Angebote, die sich auf Sport und Karriere fokussieren. Das Sportamt Baselland berät und unterstützt sehr gut. Der Kanton Basel-Landschaft ist im Vergleich zu anderen Kantonen hier sehr weit. Eine Ausbildung, die dem Sport genügend Raum lässt, dauert oft länger, aber es lohnt sich.
Interview: Raffaela Bernold, Leiterin Kommunikation Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD)
Facts:
- Celine Jansen, 5.5.1996
- LV FrenkeFortuna
- Nationalkader Mehrkampf
Erfolge:
- Schweizermeisterin 2018 im Siebenkampf
- Vize-Schweizermeisterin 2020, 2023 im Siebenkampf und 2019, 2020, 2023 im Fünfkampf (Indoor)
- Mehrfache Teilnahme an internationalen Wettkämpfen (U23-Länderkämpfe 2016 und 2018, U23-Europameisterschaften 2017, Team-Europameisterschaften 2019)
- Nummer 7 auf ewiger Schweizer Bestenliste im Siebenkampf
Celines persönlicher Energietipp |
Das Bewegen draussen ist sehr energiegewinnend. Auch ein Spaziergang hat oft so einen Effekt. Ich schätze es, wenn ich zwischendurch den Fokus ändern kann, um danach frisch starten zu können. Es reicht schon, pro Tag eine halbe Stunde einer persönlichen Lieblingsbeschäftigung nachzugehen, zum Beispiel dem Lesen. |
Der Kanton Basel-Landschaft fiebert mit Celine Jansen |
28./29. Juni 2024: Schweizermeisterschaften Leichtathletik Elite, Winterthur |
6.–9. März 2025: Indoor-EM in Apeldoorn, Niederlande |