- Basel-Landschaft
- Organisation
- Besondere Behörden
- Landeskanzlei
- Kommunikation
- Infoheft
- Newsletter Infoheft
- Newsletter 1/März 2024
- Einsatzmittel Bevölkerungsschutz: die Kantonale Öl-Wehr
Einsatzmittel Bevölkerungsschutz: die Kantonale Öl-Wehr
Einsatzmittel Bevölkerungsschutz: die Kantonale Öl-Wehr

Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) ist eine Einsatz-, Ausbildungs- und Verwaltungsorganisation. Zur Bewältigung von Ereignissen verfügt es über neun kantonale Mittel, die im «Einsatzverband Bevölkerungsschutz (EVB)» zusammengefasst sind. Die Einsatzoffiziere des AMB sind für die Einsatzbereitschaft dieser Mittel zuständig und koordinieren diese im Einsatzfall. Im Vordergrund steht der Schutz von Mensch, Tier und Umwelt.
Da das Einsatzspektrum der erwähnten Mittel nicht durchgängig bekannt ist, wird in den kommenden Infoheft-Ausgaben jeweils ein Einsatzmittel vorgestellt. Heute starten wir mit der kantonalen Öl-Wehr.
Die kantonale Öl-Wehr ist für die Eindämmung und Beseitigung von gefährlichen Stoffen, insbesondere Mineralölprodukten, auf dem Wasser zuständig. Im Fokus steht dabei die Verhinderung von Umweltschäden, die auch einen Einfluss auf die Tierwelt haben können.
Die Öl-Wehr verfügt über spezifische Fahrzeuge, Schiffe auf dem Rhein und Gerätschaften, die durch Spezialisten der Gemeindefeuerwehr Birsfelden bedient werden – beispielsweise eine mobile Öl-Sperre, die in einem Ereignisfall an rund 20 vordefinierten Ölwehrsperrpunkten an den Fliessgewässern im Kanton zum Einsatz gebracht werden können.
Die kantonale Öl-Wehr leistet im Durchschnitt gegen zehn Einsätze pro Jahr. Im Oktober 2023 kam es beispielsweise zu einem grösseren Einsatz, als ein Schiff beim Manövrieren mit einer Anlegestation / Steiger kollidierte. Durch die entstandene Beschädigung am Schiff trat eine grössere Menge Marinediesel aus, die dank dem raschen Einsatz der Öl-Wehr eingedämmt werden konnte.
Unter folgendem Link ist ein Video zur kantonalen Öl-Wehr aufgeschaltet (Link führt auf YouTube)
Text: Roman Häring, Stabschef / Leiter Informationsdienst kantonaler Führungsstab, Sicherheitsdirektion