- Basel-Landschaft
- Organisation
- Besondere Behörden
- Landeskanzlei
- Kommunikation
- Infoheft
- Newsletter Infoheft
- Newsletter 2/Juni 2025
- Die kantonale Notfall-Hotline
Die kantonale Notfall-Hotline

Einsatzmittel Bevölkerungsschutz
Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) ist eine Einsatz-, Ausbildungs- und Verwaltungsorganisation. Zur Bewältigung von Ereignissen verfügt es über neun kantonale Mittel, die im «Einsatzverband Bevölkerungsschutz» zusammengefasst sind. Die Einsatzoffiziere des AMB sind für die Einsatzbereitschaft dieser Mittel zuständig und koordinieren diese im Einsatzfall.
Die kantonale Notfall-Hotline mit der Telefonnummer 0800 800 112 wird bei bevölkerungsschutzrelevanten Ereignissen aktiviert. Ihr Hauptziel ist es, die Bevölkerung schnell und effizient über relevante Geschehnisse zu informieren, Verhaltensanweisungen zu erteilen, Meldungen aus der Bevölkerung entgegenzunehmen und Angehörige über den Standort von Betroffenen zu informieren. Die Notfall-Hotline kommt insbesondere bei Ereignissen zum Einsatz, die einen starken Informationsbedarf bei der Bevölkerung auslösen, und entlastet die Einsatzleitzentrale der Polizei bei einer erhöhten Anzahl an eingehenden Anrufen.
Das Team der kantonalen Notfall-Hotline besteht aus über 30 Mitgliedern, die durch drei Leitungspersonen koordiniert werden. Zur Verfügung stehen dem Team sieben feste Arbeitsstationen. Aber auch mobile Stationen können bei Bedarf eingerichtet werden, um Anrufe von anderen Orten entgegenzunehmen.
Von 2019 bis 2024 kam die kantonale Notfall-Hotline bei verschiedenen Ereignissen zum Einsatz. Dazu gehörten eine Trinkwasserverunreinigung im Raum Liestal, ein Grossbrand in Pratteln, mehrere Wochen der Covid-19-Pandemie sowie ein chemischer Stoffaustritt im Raum Schweizerhalle. In all diesen Fällen spielte die Hotline eine zentrale Rolle bei der Ereignisbewältigung und der Sicherstellung einer schnellen und effektiven Kommunikation mit der Bevölkerung.
Unter folgendem Link ist ein Video zur kantonalen Notfall-Hotline aufgeschaltet.
Text: Roman Häring, Stabschef / Leiter Informationsdienst Kantonaler Führungsstab BL, Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB), SID (Fotos: zVg)