- Basel-Landschaft
- Organisation
- Besondere Behörden
- Landeskanzlei
- Kommunikation
- Infoheft
- Newsletter Infoheft
- Newsletter 3/September 2024
- Mini Lehr und ich: Sahils Geschichte
Mini Lehr und ich: Sahils Geschichte
Mini Lehr und ich: Sahils Geschichte
Vom Berufsabschluss als Büroassistent EBA zum Informatiker EFZ im Rang – zwei Ausbildungen in der kantonalen Verwaltung! Sahil Multani wurde von Nevio Stauffer, Lernender Mediamatiker EFZ im 2. Lehrjahr, zu seinem Werdegang befragt.
Ich bin Sahil Multani, 22 Jahre alt und habe diesen Sommer meine Lehre als Informatiker EFZ, Fachrichtung Betriebsinformatik, erfolgreich abgeschlossen.
2018 startete ich die EBA-Ausbildung als Büroassistent in der Finanz- und Kirchendirektion bei Nadia Greiner. Diese schloss ich ziemlich gut mit einem Notenschnitt von 5,2 ab. Danach hatte ich die Wahl, die Lehre als Kaufmann EFZ noch anzuschliessen oder bei Marcel Rothen in der Zentralen Informatik eine Lehre zum Informatiker EFZ zu beginnen. Schliesslich entschied ich mich für letzteres. Ich fing die Informatik-Ausbildung an, weil ich immer schon eher der technische Typ war und mich das Thema sehr interessierte.
Anfangs war es nicht besonders einfach, da es viele neue Dinge zu lernen gab. Allgemein wurde es schwieriger in der Schule und bei der Arbeit. Während der ganzen Informatik-Ausbildung hat mir die Ausbildung als Büroassistent auch sehr geholfen. Dies vor allem in der Berufsschule. Ich bereue es überhaupt nicht, zuerst die Lehre als Büroassistent absolviert zu haben, da es eine gute Grundlage für die Lehre zum Informatiker ist und auch allgemein für das weitere Leben. Während der zweiten 4-jährigen Ausbildung hatte ich zwei Arbeitsorte. Einerseits war ich im ersten Lehrjahr bei Marcel Rothen, wo ich die Grundlagen der Informatik kennenlernte. Dank meiner Erfahrung konnte ich vom zweiten bis zum vierten Lehrjahr im ZI-Team «Unified Communication» in Begleitung von Stefan Waller lernen.
Nevio fragt Sahil
Wieso hast du dich entschieden, noch eine Informatik-Ausbildung zu machen?
Ich war auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Ich war auch schon immer im Allgemeinen eher der technische Typ. In der kaufmännischen Ausbildung wusste ich nie richtig, wie es danach weitergehen sollte. Im Informatikbereich war es klarer. Da ich meine erste Ausbildung bereits bei der Zentralen Informatik absolvierte, war die Lehre als Informatiker EFZ fast naheliegend.
Wie schaust du auf deine Zeit beim Kanton zurück?
Sehr positiv: Es gibt viele Möglichkeiten, verschiedene Bereiche kennenzulernen. Während der Lehre hat man auch viele unterschiedliche Einblicke in alle möglichen Bereiche. Z.B. Schiessstand Polizei, Augusta Raurica, Gefängnis Polizei. Auch unter den Mitlernenden hat man viele Kontakte. Dazu gehört auch das jährliche Herbstlager, welches man mit verschiedenen Lernenden erlebt. Geschätzt habe ich auch den monatlichen Mittagslunch der FKD-Lernenden, bei dem man sich regelmässig trifft. Insgesamt kann ich wirklich positiv auf beide Lehren, total 6 Jahre, zurückblicken.
Wie sah dein Alltag aus?
Mein Alltag bei der Telefonie bestand meistens daraus, Tickets zu bearbeiten, kleinere Projekte umzusetzen, Anrufe entgegen zu nehmen und externe Telefone zu ersetzen. Daneben gab es auch grössere Projekte, wie zum Beispiel das Organisieren der Berufsschau. Während der Ausbildung können die Lernenden der ZI den Berufsschaustand des ILVs (Informatik Lehrbetriebsverband) organisieren. Im letzten Jahr war das eine meiner Aufgaben. Für die Organisation und Durchführung war ich mitverantwortlich, was ich sehr schätzte. Es war eine tolle Erfahrung, bei so einem Projekt mitgewirkt zu haben.
Was für eine Abschlussarbeite «Individuelle Praktische Arbeit»(IPA)» hast du für die Abschlussprüfung erarbeitet?
Für meine IPA entwickelte ich eine Webapplikation, die herausfindet, welche Mobilabos beim Kanton hohe Kosten verursachen.
Wie hast du dich vorbereitet?
Zur Vorbereitung habe ich verschiedene kleinere PHP-Applikationen entwickelt. Ich habe auch immer wieder geübt, wie man richtig dokumentiert. Das wichtigste bei der Vorbereitung der Abschlussarbeit war aber definitiv, einen richtigen Plan zu erstellen. Dieser half mir, alles unter Kontrolle und jederzeit einen guten Überblick zu haben. Während den Vorbereitungen meiner IPA gab es einen kleinen Vorfall. Während dem Arbeiten wurde mein Laptop gesperrt, da der Virenscanner eine Datei, welche ich für mein Projekt benötigte, als hoch riskant einstufte. Deshalb musste ich einen neuen Laptop organisieren und verlor ziemlich viel Zeit. Trotz des kleinen Zwischenfalls konnte ich das Projekt aber rechtzeitig und erfolgreich abschliessen.
Wie hast du die Lehre abgeschlossen?
Meine Informatik-Ausbildung habe ich erfolgreich im Rang mit der Note 5,3 abgeschlossen, worauf ich sehr stolz bin. Ich danke dem ZI-Team «Unified Communication» für die Ausbildung und die Unterstützung. Nun, nach den beiden Ausbildungen, habe ich mich dafür entschieden, den Zivildienst zu absolvieren. Danach schaue ich, wohin mich der Weg führt.
Vielleicht zur kantonalen Verwaltung in der ZI, wo es interessantes Jobangebote im IT-Bereich gibt?
Vielen Dank an Sahil Multani für das Interview und alles Gute für die Zukunft.
Text: Nevio Stauffer, Mediamatiker EFZ in Ausbildung, Landeskanzlei/FKD
