- Basel-Landschaft
- Organisation
- Besondere Behörden
- Landeskanzlei
- Kommunikation
- Infoheft
- Newsletter Infoheft
- Newsletter 4/Dezember 2024
- Der kantonale Helisupport Bevölkerungsschutz
Der kantonale Helisupport Bevölkerungsschutz


Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) ist eine Einsatz-, Ausbildungs- und Verwaltungsorganisation. Zur Bewältigung von Ereignissen verfügt es über neun kantonale Mittel, die im «Einsatzverband Bevölkerungsschutz» zusammengefasst sind. Die Einsatzoffiziere des AMB sind für die Einsatzbereitschaft dieser Mittel zuständig und koordinieren diese im Einsatzfall.
Der Helisupport Bevölkerungsschutz, kurz HSB, setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Zum einen aus dem Fluggerät an sich, einem Helikopter des Typs Ecureuil AS350B3 der Kantonspolizei Zürich. Für dessen Gebrauch im Einsatzfall wie auch bei Trainings besteht eine entsprechende Nutzungsvereinbarung. Der Helikopter wird von den Piloten der Kantonspolizei Zürich geflogen. Zum anderen durch die HSB-Crew an sich. Sie setzt sich aus drei Personen zusammen, die alle bei einem Ereignisdienst im Kanton Basel-Landschaft tätig sind. Sie durchlaufen jeweils eine mehrmonatige Ausbildung bezüglich Verhalten im und ausserhalb des Helikopters, Einweisungen bei Tag und Nacht, Aufnahmen aus dem Helikopter, Ortung von Objekten, Fahrzeugen oder Personen. Im Einsatz sind sie es, die durch Kenntnis der geografischen Gegebenheiten die Pilotinnen und Piloten durch das Baselbiet lotsen. Ausserdem besteht eine enge Zusammenarbeit mit den fliegenden Einsatzleitenden der Polizei Basel-Landschaft.
Zum Einsatz kommt der Helisupport Bevölkerungsschutz bei Ereignissen wie zum Beispiel starken Unwettern, bei welchen Aufnahmen von Schadenlagen aus der Luft erforderlich sind. Die Bild- oder Filmaufnahmen über grössere Perimeter / ganze Talabschnitte unterstützen dabei die Ereignisdienste bei einer möglichst umfassenden Lagebeurteilung. So war dies zuletzt im Sommer 2021 notwendig, als grosse Wassermassen Liegenschaften, Baustellen sowie Strassen überschwemmten und es auch zu kleineren Erdrutschen kam. Ebenfalls eingesetzt wird der Helisupport Bevölkerungsschutz bei der Suche von vermissten Personen an Land und in Gewässern sowie für Material- und Personen-Transporte.
Die Start- und Landezone des Helikopters befindet sich dabei auf dem Gelände des Amts für Militär und Bevölkerungsschutz an der Oristalstrasse in Liestal.
Unter folgendem Link ist ein Youtube-Video zum Helisupport Bevölkerungsschutz aufgeschaltet.
Text: Roman Häring, Stabschef / Leiter Informationsdienst kantonaler Führungsstab BL, Amt für Militär und Bevölkerungsschutz, Sicherheitsdirektion