- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Medienmitteilungen
- Zwingen: Vorprojekt zur Erneuerung der Hinterfeldstrasse
Zwingen: Vorprojekt zur Erneuerung der Hinterfeldstrasse
Die Hinterfeldstrasse in Zwingen soll erneuert werden. Aufgrund der engen Platzverhältnisse hat die Verbindungsstrasse zwischen Breitenbach und der H18 für die Verkehrsteilnehmenden ein hohes Gefahrenpotential. Bereits in der Vergangenheit wurden mehrere Projektvarianten erarbeitet und wieder verworfen. Der nun vorliegende Bauprojektentwurf enthält Kompromisse, um die Eingriffe für die betroffene Anwohnerschaft so gering wie möglich zu halten. An einer Informationsveranstaltung wurde der Bevölkerung das Vorprojekt vorgestellt. Der Anlass war auch der Start für die öffentliche Mitwirkung, die bis zum 13. Januar 2025 dauert.
Die Verbindungsstrasse in Zwingen zwischen Breitenbach und der H18 ist eine vielbefahrene Kantonsstrasse. Im Schnitt wird sie täglich von rund 10'000 Fahrzeugen genutzt. Darunter sind auch viele Lastwagen und Busse, die aufgrund der engen Platzverhältnisse häufig aufs Trottoir ausweichen müssen. Das einseitige Trottoir und die Fahrbahn sind zudem sehr schmal und es fehlen die Velomarkierungen.
Mehr Sicherheit für alle
Das kantonale Bauprojekt sieht vor, dass die Hinterfeldstrasse von der Kreuzung Löwenplatz bis zur Einmündung der Dorfstrasse vor der Brücke über die SBB-Gleise erneuert wird. Im Vordergrund steht die Verbreiterung der Strasse und damit die Erhöhung der Verkehrssicherheit, insbesondere für die Schulkinder. Dazu sind grösstenteils auf beiden Strassenseiten Trottoirs und beidseitige Velostreifen vorgesehen. Zudem trennen erhöhte Randsteine die Trottoirs und die Fahrbahn. Zudem sind behindertengerechte Fahrbahnübergänge, bessere Sichtweiten bei den Einmündungen der Seitenstrassen und eine allgemeine Verbesserung der Infrastruktur vorgesehen. Dazu gehört auch ein lärmmindernder Strassenbelag.
Für die neue Bushaltestelle an der Hinterfeldstrasse müssen die beiden Linden beim Friedhofvorplatz gefällt werden. Ein Gutachten hat gezeigt, dass die Bäume krankheitsbedingt keine hohen Lebenserwartungen mehr haben. Gleichenorts werden Ersatzbäume gepflanzt und der Platz wird teilweise entsiegelt und bietet somit mehr natürlichen Lebensraum.
Teilnahme an der öffentlichen Mitwirkung
An der Informationsveranstaltung haben rund 80 interessierte Personen teilgenommen. Die öffentliche Mitwirkung zum Entwurf des Bauprojekts läuft vom 3. Dezember 2024 bis zum 13. Januar 2025. Rückmeldungen werden schriftlich an das Tiefbauamt Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal (Vermerk «Mitwirkung Hinterfeldstrasse») gerichtet. Die Projektunterlagen können auf der Gemeindeverwaltung Zwingen oder auf der Projektseite eingesehen werden.