- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Anwil
- Ehem. Sprützehüsli, Hauptstrasse 42
Ehem. Sprützehüsli, Hauptstrasse 42
Das "Sprützehüsli" von Anwil liegt etwas erhöht nordwestlich des Dorfplatzes. Da die einst strohgedeckten Häuser häufig Bränden zum Opfern fielen, legte die Gemeinde als Brandschutzmassnahme drei Feuerweiher an. Einer der Weiher befand sich am Standort des heutigen Dorfplatzbrunnens. 1789 kaufte Anwil eine eigene Feuerspritze und erbaute im gleichen Jahr das sogenannte "Sprützehüsli". Wegen seiner zentralen Funktion musste dieses möglichst im Zentrum des damaligen Siedlungsgebietes errichtet werden. 1849 wurde der Ursprungsbau abgebrochen und neu errichtet, sodass das heutige Gebäude in das Jahr 1849 zu datieren ist.
Das "Sprützehüsli" ist ein Teil des oberen Dorfplatzes und wurde seiner Funktion entsprechend erstellt. Das Sprützehüsli ist somit als rein funktionaler Kleinbau realisiert worden. Auffallend ist, dass das giebelständig zur Strasse stehende Häuschen keine Rücksicht auf die umliegende Platzanlage nimmt. Der nahezu fensterlose Massivbau steht giebelständig zur Strasse und wird von einem Satteldach bedeckt. Schmale Lüftungsschlitze und ein grosses Holztor an der nördlichen Seite bilden die wenigen Fassadenöffnungen.
Kantonal geschützt seit 1986.