- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Arisdorf
- Hauptstrasse 89
Hauptstrasse 89
Das ehemalige Bauernhaus Hauptstrasse 89 liegt im Mitteldorf von Arisdorf an der Hauptstrasse. Es steht zu dieser giebelständig und schliesst den Dorfteil auf dieser Strassenseite ab.
Das ehemalige Bauernhaus ist nicht datiert, geht aber aufgrund seiner Giebelständigkeit ins 17. Jahrhundert zurück. Der dicht an der Strasse errichtete zweigeschossige Wohnteil besitzt an den Traufseiten drei Fensterachsen. Sein Kellereingang befindet sich an der Giebelseite, wo die Fenster noch unregelmässig verteilt sind. Möglicherweise wurde das aus dem 17. Jahrhundert stammende Gebäude zu Beginn des 19. Jahrhunderts umgebaut. Interessanterweise liegt denn auch der Wohneingang ins Wohnhaus nicht mehr an dessen Fassade, sondern am Oekonomieteil. Dieser liegt entsprechend dem hier ansteigenden Gelände etwas höher als das Wohnhaus und gliedert sich in Stall, Scheune, Stall, wobei Scheunen- und Stalltore rundbogig sind. Der Ökonomieteil ist denn auch bedeutend grösser als das Wohnhaus. Seine mächtigen Traufschermen ruhen vorne und hinten auf Bügen. Gemäss einer alten Tradition soll das Haus als Meierhaus erbaut worden sein. Wahrscheinlich gehörte ursprünglich auch das quer dazu errichtete Gebäude zum Meierhof und diente einst als Speicher, bevor es zu einem Wohnhaus umgebaut worden ist. Betrachtet man das in den Hang hinein gebaute Bauernhaus, so wird deutlich, dass die Ökonomie bedeutend älter ist als der Wohnteil. Auf der Skizze des Geometers Georg Friedrich Meyer um 1680 ist das Gebäude als giebelständiger Bau bereits zu erkennen. Schon damals war die Stellung des Gebäudes zur Strasse für das Dorfbild als Abschluss dieser Strassenseite von Bedeutung. Diesen Stellenwert nimmt das behäbige Haus noch heute ein.
Kantonal geschützt seit 1984.