- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Arisdorf
- Pfarrhaus, Hauptstrasse 66, 66B
Pfarrhaus, Hauptstrasse 66, 66B
Pfarrhaus, Hauptstrasse 66 und 66b
Das an der Strasse gelegene Pfarrhaus wurde 1596 vom Domstift Basel gekauft und als Pfarrhaus eingerichtet. Seine heutige Gestalt erhielt es 1684. Der spätgotische, barockisierte Baukörper ist später durch Laubenanbauten auf zwei Seiten vergrössert worden.
Der rechteckige Baukubus ruht unter einem Krüppelwalmdach. Strassenseits ist verputztes Fachwerk zu erkennen. Daneben liegt die Eingangslaube mit Balustrade und geschweiften Pfosten. Der ältere Nordteil ist gegen den Hang mit Hilfe von Strebepfeilern abgestützt und besitzt eine zweigeschossige Giebellaube.
Im Innern befindet sich eine gewendelte Holztreppe mit Blockstufen. Von der alten Ausstattung haben sich Balkendecken, Leistentäfer und Türverdachungen und ein patronierter Kachelofen von 1773 erhalten.
Das grosse, stattliche Gebäude aus dem späten Mittelalter ist durch die Veränderungen im 17. und 18. Jahrhundert in einen repräsentativen Pfarrhof umgewandelt worden. Spätgotische und frühbarocke Bauteile und Details sind charakteristisch für die Übergangszeit von der Gotik zum Barock. Die dazugehörigen Ökonomiegebäude liegen auf der anderen Strassenseite.
Kantonal geschützt seit 1969.