- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Bennwil
- Spittelerweg 2
Spittelerweg 2


Das ehemalige Bauernhaus Spittelerweg 2 in Bennwil liegt im Zentrum des alten Dorfkerns hinter einer zur Strasse giebelständigen Häusergruppe in einem eigenartigen Winkel. Durch seine Lage ist es von der Strasse kaum sichtbar, gehört aber zu einer Häusergruppe, die abseits der Strasse ein Geviert bildet.
Das ehemalige Bauernhaus dürfte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut worden sein. Das Gebäude besteht aus einem zweigeschossigen Wohnteil mit steilem Satteldach und einem Ökonomieteil mit etwas niedrigerem Dach. Das Wohnhaus erhebt sich auf der Traufseite über einem Kellergeschoss mit zwei Fensterachsen in beiden Geschossen. Der Eingang in den Wohnteil befindet sich am Giebel, der nur im unteren Teil Fenster besitzt. Die beiden Fenster im Erdgeschoss des Wohnteils sind auffallend gross. Sie dürften erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sein und weisen auf die Posamenterei, die derart grosse Fenster notwendig machte. Insofern darf man davon ausgehen, dass es sich hier um ein typisches Posamenterhaus handelt. Sowohl das Dach des Wohnteils als auch jenes des Ökonomiegebäudes sind auf der Traufseite als Traufschermen weit vorgezogen. Das Ökonomiegebäude besteht aus einer Scheune und einem Stall, vor dem ein Holzschopf angebaut ist. Das Ökonomiegebäude ist noch grossenteils in Holz errichtet. Gesamthaft betrachtet darf man feststellen, dass das relativ bescheidene Posamenterhaus im Dorfbild eine wichtige Stellung einnimmt, und dass es als Typus des Bennwiler Posamenterhauses gelten darf.
Kantonal geschützt seit 1984.