- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Bottmingen
- Bruderholzstrasse 18
Bruderholzstrasse 18
Das ehemalige Bauernhaus an der Bruderholzstrasse liegt im Zentrum des alten Dorfkerns auf der südlichen Strassenseite etwas zurückgesetzt, so dass davor ein Hofplatz entstanden ist.
Das Bauernhaus ist gemäss der Jahreszahl im Türsturz 1746 erbaut worden, doch gehört zu dieser Bauepoche nur ein Teil des Wohnhauses. Das Obergeschoss und die anschliessende Ökonomie sind im 19. Jahrhundert neu erbaut worden. Wohn- und Ökonomieteil liegen unter demselben First, wobei das Dach auf der Traufseite des Ökonomiegebäudes stark nach vorne gezogen ist, und dort das Vordach auf langen Stützen ruht. Das Wohnhaus ist zweigeschossig und zweiachsig. Im unteren, älteren Teil ist es gemauert. Im Obergeschoss und im Giebel ist es in Fachwerk konstruiert. Hier finden sich auch im Obergeschoss bedeutend höhere Fenster als im Erdgeschoss, weshalb diese Fensterform ins 19. Jahrhundert zu datieren ist. Die Fachwerkkonstruktion ist rein konstruktiv angelegt und entspricht in ihrer Art den Fenstern. Aus der gleichen Zeit stammt das Fachwerk des Ökonomiegebäudes. Auch dieses ist im unteren Teil gemauert und enthält eine Scheune zwischen zwei Stallungen. Darüber befindet sich ebenfalls eine Fachwerkkonstruktion. Auf der Rückseite des Bauernhauses befindet sich beim Wohnhaus eine Laube und beim Ökonomieteil ein Dach, das sehr weit hinuntergezogen ist.
Kantonal geschützt seit 1982.
Das ehemalige Bauernhaus an der Bruderholzstrasse Nr. 18 sollte aufgrund des Richtplanes einem modernen Mehrfamilienhaus mit Flachdach weichen. Nur dank der neuen Ortskernplanung der Gemeinde Bottmingen konnte das Haus gerettet werden. Der neue Eigentümer des Hauses hat es vorbildlich instandgestellt und vor allem das vorher mit einem unschönen Verputz verdeckte Fachwerk wieder zum Vorschein gebracht. Aufgrund des sich heute präsentierenden Zustandes darf man vermuten, dass das Haus im 18. Jahrhundert erbaut und offensichtlich Mitte des 19. Jahrhunderts durch einen Brand zerstört worden ist. Beim Wiederaufbau verwendete man die Untergeschosse und konstruierte darüber das Fachwerk. Auf diese Weise entstand ein Gebäude in Gemischtbauweise, d.h. gemauert und in Fachwerk, eine Bauart, die sich in dieser Gegend noch häufig findet. Nach der Restaurierung des bekannten Fachwerkhauses Bruderholzstrasse 24 besitzt nun der Dorfkern von Bottmingen bereits zwei vortrefflich restaurierte Fachwerkhäuser aus zwei verschiedenen Epochen. Damit zeigt sich, dass die Sanierung des alten Dorfkerns auf der Grundlage der Ortskernplanung fortschreitet und damit das alte Dorfbild wieder aufgewertet und erhalten werden kann.