- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Buus
- Pfarrhaus, Zuzgerstrasse 10
Pfarrhaus, Zuzgerstrasse 10
Das Pfarrhaus von Buus liegt am Fusse des Kirchhügels. Es wurde im Jahre 1546 auf Kosten der Deutschordenskommende erbaut. Das Pfarrhaus ist auf drei Seiten von einem abgestuften Pfarrgarten umgeben. Gegen die Strasse ist der Giebel des dreigeschossigen Hauses mit einem buggestützten Klebedach versehen, um damit eine Traufständigkeit vorzutäuschen. Bedeutende bauliche Veränderungen folgten in den Jahren 1692 - 1694. Der südseitige Laubenanbau unter dem abgeschleppten Hauptdach entstand erst nach 1779. Der Haupteingang auf der Westseite zeigt über dem vergitterten Oberlicht eine Steintafel mit dem Wappenschild des Deutschritterordens und der Familie von Stein. Darüber das Wappen des Friedrich von Honburg, Komtur zu Beuggen, von 1546. Die Fenster der Fassaden sind meist zwei- oder dreiteilig. Im Innern befindet sich eine Wendeltreppe mit gewundener profilierter Spindel, im Obergeschoss ein Kachelofen von 1806 und eine bemalte Holzdecke mit Rosettenmalerei aus dem 17. Jahrhundert. Im Vorgarten steht ein Brunnen.
Das giebelständige Haus gehört wohl zu den ersten Steinhäusern des Dorfes. Eine architektonische Parallele zur umliegenden Bebauung stellt das Klebedach an der Giebelseite dar. Zahlreiche Details, darunter vor allem die verschiedenen Wappen am Äussern, die diversen Um- und Anbauten sowie die reiche Innenausstattung machen es zu einem historisch und kunsthistorisch wertvollen Bau des späten Mittelalters, das zugleich das Weiterleben der Tradition aufzeigt.
Kantonal geschützt seit 1969.