- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Frenkendorf
- Schauenburgerstrasse 1
Schauenburgerstrasse 1
Das Bauernhaus Schauenburgerstrasse 1 liegt im Zentrum des alten Dorfkerns von Frenkendorf, am Ende der Hauptstrasse vor ihrer Abzweigung in die Prattlerstrasse und die Schauenburgerstrasse. Als Kopfbau an der Ecke Hauptstrasse/Schauenburgerstrasse bildet das Haus einen wichtigen Akzent im Dorfbild.
Nach einer Jahreszahl wurde das Haus im Jahre 1682 erbaut. Der Wohnteil erhebt sich über dem erhöhten Kellergeschoss mit dem rundbogigen Kellereingang zweigeschossig und mit zwei Fensterachsen auf der Traufseite. Die Fenster am Giebel sind unregelmässig angeordnet und zum Teil erneuert. Den grossen Ökonomieteil deckt das durchlaufende Satteldach, das als vorkragender Traufschermen von langen Bughölzern gestützt wird.
Neben dem Stalltor liegt das rundbogige Scheunentor und daneben eine Remise, die bis zum Dach mit Holz verschalt für die Lüftung geöffnet ist. Drei Lüftungsschlitze mit gotischen Kehlprofilen sitzen ausserdem über dem Stall und der Scheune. Der Eingang in den Wohnteil befindet sich auf der Rückfront neben einem kleinen Anbau.
Das spätbarocke Bauernhaus gibt die herkömmliche Absetzung der Dächer auf, d.h. an die Stelle des hohen Wohnteils neben einer niederen Ökonomie tritt das ausgereifte Mehrzweckhaus mit sämtlichen Gebäudeteilen unter einem durchgehenden First, was eine Erhöhung des Ökonomieteils bedingt. Diese Entwicklungsstufe des Baselbieter Bauernhauses erscheint meist erst im 19. Jahrhundert und wird hier vorweggenommen. Das stattliche Gebäude markiert aber nicht nur diese Entwicklungsstufe, sondern zeichnet sich durch bemerkenswerte Details aus. Sein Baukörper nimmt ausserdem im Dorfbild zusammen mit dem in der Nähe gelegenen Dorfbrunnen eine bedeutende städtebauliche Stellung ein.
Kantonal geschützt seit 1971.