- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Füllinsdorf
- Mitteldorfstrasse 4
Mitteldorfstrasse 4
Das Gemeindehaus von Füllinsdorf liegt im oberen Dorfteil in dominierender Hanglage oberhalb einer Strassenbiegung. Das Gebäude wurde nach der verschwundenen Jahreszahl auf dem Scheitelstein des ehemaligen Scheunentores im Jahre 1731 als Bauernhaus erbaut. Im Jahre 1751 wurde in seinem Wohnteil mittels einer Stiftung eine Schulstube und eine Lehrerwohnung eingerichtet. Im 19. Jahrhundert genügte die Schulstube der anwachsenden Schülerzahl nicht mehr, so dass sich die Gemeinde gezwungen sah, im Jahre 1874 ein neues Schulhaus zu errichten und das alte als Gemeindehaus für verschiedene Zwecke zu verwenden. Im Jahre 1968 wurde das Haus zu einer Gemeindeverwaltung umgebaut. Dabei ersetzte man das Ökonomiegebäude durch einen Erweiterungstrakt.
Das dreigeschossige Gebäude steht trotz der Hanglage giebelständig zum Ergolztal und markiert des Zentrum des oberen Dorfteils. Auf seinem steilen Satteldach sitzt ein viereckiger Dachreiter mit zwei Glocken, wovon eine aus dem Jahre 1925 stammt. Die Staffelung der beiden Kuben, die Lage und die Stellung setzen einerseits einen wichtigen Akzent und lassen andererseits seine ursprüngliche Funktion erkennen.
Kantonal geschützt seit 1971.