- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Gelterkinden
- Dorfplatz 5
Dorfplatz 5
Das ehemalige Gerichtsgebäude steht am Dorfplatz von Gelterkinden auf der linken Seite vor der Ansteigung der Strasse zur Kirche und zugleich vor der Einengung des Platzes durch die Alte Farb, heute Bürgerhaus.
Das stattliche Haus stammt wahrscheinlich aus dem 16. Jahrhundert, jedenfalls wurde es vom Geometer Georg Friedrich Meyer im 17. Jahrhundert auf einer Federskizze festgehalten. Seine Fassade wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit grösseren Fenstern versehen. Das dreigeschossige Gebäude deckt ein Satteldach mit Würge. Beide Giebelseiten fassen Treppengiebel ein. Auf dem freiliegenden Ostgiebel haben sich noch kleine gotische Fenster erhalten. Die Platzfassade ist symmetrisch in fünf Fensterachsen gegliedert. Unter der Dachtraufe trennt eine Gurte die Fassade von der Traufe ab, Das verhältnismässig hohe Gebäude schliesst sich gegen Westen an einen weiteren dreigeschossigen Bau an, der anstelle eines Ökonomiegebäudes entstand.
Das Haus gehört zu den ältesten Gebäuden des Dorfkerns von Gelterkinden. Seine Treppengiebel weisen auf seine frühe Entstehung und zugleich auf seine wichtige Funktion. Zusammen mit den übrigen Gebäuden des Dorfplatzes bestimmt es das Dorfbild mit dem Blick auf den Kilchrain und die Kirche. Dorfplatz und Kilchrain mit Kirche gehören zu den bedeutendsten Ortsbildern des Kantons. Als wichtiger Bestandteil dieses Ortsbildes kommt dem Gebäude auch ein hoher Situationswert zu.
Kantonal geschützt seit 1971.