- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Binningen
- Schloss, Schlossgasse 5
Schloss, Schlossgasse 5
Das Schloss Binningen ist unter den festen Wasserburgen im Birsigtal die älteste und wird im Jahre 1399 erstmals erwähnt; doch wird der Bau spätestens in der Mitte des 14. Jahrhunderts entstanden sein.
Unter den Schlossbesitzern finden sich interessante Persönlichkeiten, so David Joris, dessen Leiche 1559 als eines Erzketzers ausgegraben und mit seinen Schriften verbrannt wurde. 1574 bis 1581 lebte hier der elsässische Söldnerführer Nikolaus von Hattstatt, der seinen Besitz der Stadt Basel vermachte. 1662 bis 1738 sassen auf Schloss Binningen Glieder der berühmten Bündner Familie Salis. 1797 wurden grosse Teile des Landbesitzes, der zum Schloss gehörte, an Binninger Bürger veräussert. In dieser Zeit fand die Auffüllung des grossen, das Schloss bisher schützenden Weihers statt. Seit 1873 wird im Bau eine Gastwirtschaft betrieben. 1960 erwarb die Gemeinde Binningen das wertvolle Baudenkmal.
Kantonal geschützt seit 1964.