- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Itingen
- Dorfstrasse 50
Dorfstrasse 50
Das Haus Dorfstrasse 50 in Itingen liegt im nördlichen Dorfteil am Beginn der Dorfstrasse auf der Ostseite. Das relativ kleine, aber markante Haus ist zweigeschossig und wird von einem steilen Satteldach bedeckt. Die Fenster und die Türe sind stichbogig. Daraus darf man schliessen, dass das Haus noch im 18. Jahrhundert erbaut worden ist. Tatsächlich fand sich beim Abdecken des Daches ein Ziegel mit der eingeritzten Jahreszahl 1762. Ferner steht im Wohnzimmer des Erdgeschosses ein Kachelofen mit der Jahreszahl 1768.
Das Haus ist ein wenig erhöht, so dass man über eine mehrstufige Treppe zum Eingang gelangt, während der Kellereingang nahezu ebenerdig ist. Ob zu dem relativ schmalen Haus einst noch ein Ökonomiegebäude in der gleichen Häuserzeile Richtung Norden gehörte, oder ob dieses eventuell hinter dem Haus stand, kann heute nicht mehr nachgewiesen werden. Jedenfalls ist die heutige Parzelle, auf der das Haus steht, ausserordentlich klein. Möglich ist auch, dass das Haus von Anfang an als einfaches Wohnhaus mit einem Laden erbaut worden ist. Weder am Äussern noch im Innern ist seit dem 18. Jahrhundert viel verändert worden. Im Gegenteil, das Haus weist noch eine gute innere Substanz auf und sollte durch einen Umbau in den 1980er-Jahren auch nicht verändert werden. Vom Typus her gehört das Haus zu den spätbarocken Gebäuden von Itingen, dessen Ortskern mehrere Bauten mit stichbogigen Fenstern aus dieser Zeit besitzt. Während an anderen Orten Fenster oder Türen im 19. Jahrhundert verändert worden sind, blieb hier die spätbarocke Fassade intakt.
Der Typus des Hauses erinnert in seiner Struktur eher an städtische Kleinwohnhäuser als an ländliche, so wie auch die geschlossenen Häuserzeilen von Itingen ohne den Einfluss städtischer Architektur nicht denkbar sind.
Kantonal geschützt seit 1982.