- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Kilchberg
- Kirchplatz 1
Kirchplatz 1
Das Pfarrhaus von Kilchberg liegt auf der Nordseite des Kirchplatzes quer zur Dorfstrasse. Die Jahreszahl 1561 mit Steinmetzzeichen im Keller weist auf die Erbauung des Gebäudes im 16. Jahrhundert hin. Im 17. Jahrhundert erfolgte eine Erweiterung um eine Fensterachse nach Osten. Richtung Westen ist die niedrigere Ökonomie des Pfarrhauses angebaut.
Der stattliche, dreigeschossige Bau zeichnet sich an der Fassade vor allem durch die dreiteiligen Fensterreihen in den beiden oberen Geschossen aus. Ihre Bänke sind zum Teil durchgezogen und betonen auf diese Weise die Horizontalen. Die Fenster der Giebelseite wurden später barockisiert. Auf der Rückseite befinden sich Laubenanbauten aus verschiedenen Perioden.
Hinter dem Gebäude schliesst sich der grosse Pfarrgarten an. Vor seiner Ummauerung steht nördlich der Ökonomiegebäude ein grosser Trogbrunnen.
Das Pfarrhaus bildet in seiner Situation einen Teil des Kichplatzes, den es gegen Norden abschliesst und wirkt mit seiner Fassade als Platzwand. Als spätgotischer Bau aus dem 16./17. Jahrhundert zeigt es bereits den Pfarrhof als Mehrzweckbau, der die verschiedenen Gebäude in einer Flucht zusammenfasst. Im Innern haben sich wertvolle Ausstattungsstücke erhalten, Decken- und Wandtäferungen aus dem 17. Jahrhundert, Kachelöfen aus dem 18. Jahrhundert und eine Aktentruhe aus dem 17. Jahrhundert.
Kantonal geschützt seit 1969.