- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Läufelfingen
- Engelsrüti 55e
Engelsrüti 55e
Die Feldscheune Engelsrüti liegt in der Nähe des Einzelhofs Engelsrüti westlich von Läufelfingen auf der Anhöhe. Der Hof selbst soll 1799 erbaut worden sein. Der Name Engelsrüti weist darauf hin, dass der Hof auf Rodungsland errichtet worden ist. Die Feldscheune ist sehr schlicht und besitzt zwei Geschosse mit einem flachen Satteldach. Das parallel zum Hang stehende Gebäude zeigt hangseits im Untergeschoss Türen und Fenster von Stallungen, woraus hervorgeht, dass die Feldscheune auch als Stallung diente. Darüber ist die Holzkonstruktion mit diagonalen Brettern versehen, wobei Abstände bestehen, damit eine Lüftung möglich ist. Damit zeigt das Obergeschoss die Funktion als Heuaufbewahrungsort an.
Die im Landschaftsbild exponiert gelegene Scheune war in den Achtzigerjahren einem verwahrlosten Zustand und drohte zusammenzustürzen. Dank dem Verständnis der Eigentümerschaft wurde die Scheune jedoch nicht abgebrochen, sondern mit einem Beitrag der Denkmalpflege restauriert, so dass sie wieder als Teil der Landschaft gelten kann.
Kantonal geschützt seit 1989.