- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Läufelfingen
- Eptingerstrasse 2
Eptingerstrasse 2
Der Kachelofen an der Eptingerstrasse 2 im 1. Stock ist einer der letzten noch erhaltenen Ofen der 2. Generation von „s'Hafner Jokebs" Hans Jakob Strub 1790 - 1865. Da sein Vater von 1755 - 1825 lebte, ist nicht auszuschliessen, dass er an der Arbeit noch beteiligt war.
Der Ofenkörper besteht zur Hauptsache aus Läufelfinger Kacheln mit einseitig angebautem Doppelsitzbank (Kunst). Ober- und Untersims bestehen aus honiggelb/hellbraun geflammten Glasuren, mit der Jahrzahl 1827 versehen. Zwischen zwei Leisten ist ein meerblaues geripptes Ziersims eingelassen. Unter dem Ofen und im Wärmefach der Sitzbank befinden sich weiss verzierte Blumenmuster auf braunem Untergrund.
Die Ofenanlage wurde ca. 1910 von der 4. und letzten Generation (Gottlieb Strub 1855 -1915) umgesetzt. Fehlende Kacheln wurden durch andere patronierte Nelkenkacheln ergänzt. Die Kunst wurde komplett mit grünen Kacheln erneuert.
Es handelt sich um eine der letzten erhaltenen Ofenanlagen in dieser Art in Läufelfingen.
Kantonal geschützt seit 1997.