- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Läufelfingen
- Ev.-ref. Kirche St. Peter und Paul, Ramsachstrasse 41
Ev.-ref. Kirche St. Peter und Paul, Ramsachstrasse 41
Die Kirche von Läufelfingen erhebt sich nordöstlich oberhalb des Dorfes und bildet zusammen mit Pfarr- und Sigristenhaus einen sog. Kirchweiler.
Über die Baugeschichte ist wenig bekannt. Die Kirche wird erstmals 1351 erwähnt. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts erfolgte ein Umbau, wobei der Westturm und der polygonale Chor entstanden. Im 17. und 18. Jahrhundert folgten vor allem Veränderungen des Innern. 1718 brach man die Sakristei ab. Im Jahr 1841 erfolgt eine grössere Renovation, bei welcher der Chorbogen abgebrochen, die Epitaphien entfernt und der Lettner erweitert wurden.
Anlässlich der Gesamtrenovation der Kirche im Jahr 1955 entfernte man die Gipsdecken und setzte die Kanzel von 1672 herab. Turm, Langhaus und polygonaler Chor stehen in gleicher Firstrichtung hintereinander. Das oberste Turmgeschoss zeigt grosse Schallöffnungen und wird mit einem Käsbissen abgeschlossen. Die drei zweiteiligen Masswerkfenster des Chores stammen wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert. Jene des Langhauses entstanden offensichtlich später. Das Innere präsentiert sich als Saal mit polygonalem Chorabschluss. Sämtliche Fenster zeigen tiefe Spitzbogenleibungen. Von der Ausstattung hat sich die Kanzel von 1672 und ein Epitaph von 1750 erhalten. Gesamthaft betrachtet präsentiert sich die Kirche als spätgotische Landkirche mit Frontturm ähnlich jenem zur selben Zeit erbauten der Kirche von Gelterkinden. Die Masswerkfenster bereichern den plastischen Schmuck sowohl des Äussern als des Innern, das sich als reformierter Predigtraum seit der Renovation von 1955 in das bekannte Schema des von einer Langhaus-Chor-Kirche zu einem Saal erweiterten Raumes einfügt.
Kantonal geschützt seit 1969.