- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Läufelfingen
- Ramsachstrasse 39, Pfarrhaus
Ramsachstrasse 39, Pfarrhaus
Das Pfarrhaus steht unterhalb der Kirche und besteht aus einem breiteren Westteil und einem schmäleren Ostteil, unter leicht geknicktem Satteldach. Der älteste Teil ist 1491 erbaut worden. Dieser wurde 1588 durch einen Anbau vergrössert. Die Fenster sind zum Teil zweiteilig und zeigen gotische Kehlung. Der gefasste Rundbogeneingang stammt ebenfalls aus der Erbauungszeit. An der Südseite schliessen sich Lauben und verschiedene andere Vorbauten an. Im Innern haben sich zahlreiche Teile der alten Ausstattung erhalten, darunter Täferungen, bemalte Balkendecken, eine Eichentreppe und verschiedene Biedermeieröfen.
Das Pfarrhaus bildet einen wichtigen Bestandteil des Kirchweilers, der hier in Hanglage das Pfarrhaus als wichtigstes Gebäude neben der Kirche hervortreten lässt. Es schafft optisch die Verbindung von der Kirche, deren Turm und dem Langhaus zum Sigristenhaus im Osten.
Charakteristisch sind das auf Stützen vorspringende Dach, die Kreuzstöcke und der Drang in die Höhe. Es ist eines der wenigen Pfarrhäuser des Kantons, das als spätgotischer Bau nur geringfügig verändert und nicht umgebaut, sondern durch einen Anbau erweitert worden ist.
Kantonal geschützt seit 1969.