- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Lausen
- Unterdorfstrasse 38
Unterdorfstrasse 38
Das Haus Unterdorfstrasse 38 steht auf der Südseite des Unterdorfes, das parallel zum Oberdorf aus zwei Häuserzeilen besteht, die noch relativ gut erhalten sind. Im Unterdorf befanden sich ausser zahlreichen Bauernhäusern auch die Mühlen des Dorfes.
Das sehr hohe dreigeschossige Haus wird von einem steilen Krüppelwalmdach bedeckt und ist vollständig in die Häuserzeile dieses Dorfteils integriert. Da die Häuser in östlicher Richtung etwas zurückstehen, ist der hohe Ostgiebel zum Teil freistehend. Auf der Südfassade des Hauses finden sich in den Obergeschossen noch stichbogige Fenster, die darauf hinweisen, dass das Haus gegen Ende des 18. Jahrhunderts erbaut worden ist. Das relativ schmale und hohe Haus mit seinen zwei Fensterachsen Richtung Strasse und seinem Krüppelwalmdach lässt sich als barockes Haus erkennen. Seine Höhe bewirkt, dass es in der Häuserzeile hervorragt und ausser dem hohen Eigenwert einen wichtigen Situationswert besitzt. Dieser ist durch die kürzliche Aussenrestaurierung des Hauses noch gesteigert worden. Das Haus Unterdorfstrasse 38 stand ursprünglich auf der Ostseite frei, weshalb sich der Eingang auf der Giebelseite befindet, was auf das hohe Alter des Gebäudes hinweist. Es scheint, dass an diesem Hause an der Fassade wenig verändert worden ist, und dass es im Gegensatz zu anderen Häusern des Unterdorfes auch nicht durch Umbauten verunstaltet worden ist. Aus diesem Grunde soll das Haus auch durch die Unterschutzstellung geschützt werden, damit auch ein Teil des Unterdorfes, das noch besser erhalten ist als das Oberdorf, stehen bleibt. Jedenfalls bildet das Haus Nr. 38 einen wichtigen Bestandteil des noch durch-aus dörflichen Charakter ausstrahlenden Unterdorfes von Lausen.