- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Liestal
- Amtshausgasse 6
Amtshausgasse 6
Das schmale Haus an der Amtshausgasse 6 in Liestal liegt an einer engen Stelle zwischen Amtshausgasse und Kirchhofplatz. Zweifellos handelt es sich hier um eines der schönsten spätgotischen Bürgerhäuser der Stadt Liestal. Aufgrund der Jahreszahl 1683 an der spätgotischen Fassade der Amtshausseite dürfte das Haus damals erneuert worden sein. Auch wenn bei einer späteren Renovation einige Hausteinteile ausgewechselt worden sind, bestimmten die mehrteiligen Fenster den Stil dieser dreigeschossigen Fassade. Im Erdgeschoss befindet sich neben dem neueren Schaufenster der schulterbogenförmige Eingang, über dessen Sturz der Stein mit der Jahreszahl 1683 eingelassen ist. Darüber trennt ein durchgehendes Gurtgesimse das Erdgeschoss vom ersten Obergeschoss, das ein vierteiliges Fenster aufweist. Im zweiten Obergeschoss dagegen finden wir ein dreiteiliges Fenster mit überhöhtem Mittelteil. Der Aufbau der Fassade und ihre Gliederung ist städtisch und im Grunde genommen spätgotisch. Es zeigt, wie lange sich in Liestal die gotischen Stilelemente gehalten haben, nachdem diese bereits im 16. Jahrhundert mit Rathaus und Schultheissenhaus (heute Olsbergerhof) Einzug hielten.
Im Gegensatz zur Amtshausfassade ist jene auf den Kirchhof hinaus nur zweigeschossig und einfacher. Mit einem Eingang mit Oblicht, einteiligem und zweiteiligem Fenster im Obergeschoss. Auch hier also die asymmetrische Gliederung, die sicher kein Stilmittel war, sondern dem Grundriss des Innern entspricht. Das kostbare Haus ist auch innen gut erhalten, weil es anlässlich einer Renovation äusserst sanft erneuert wurde. Es ist somit eines der wenigen alten Bürgerhäuser Liestals, die nicht ausgehöhlt, sondern nahezu intakt oder integral restauriert wurde.