- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Liestal
- Bad Schauenburg
Bad Schauenburg
Die ehemalige Ökonomie des Bad Schauenburg steht im rechten Winkel zum Hauptgebäude und schliesst den Vorplatz auf der Nordseite ab.
Bereits in den ältesten Ansichten ist das Bad Schauenburg im 17. Jahrhundert von mehreren Nebenbauten umgeben. Dabei handelte es sich vorwiegend um Holzbauten mit Strohdächern. Ob der 1705 erwähnte Wagenschopf die heutige Ökonomie war, ist fraglich. Aufgrund späterer Ansichten darf man vermuten, dass die Ökonomie erst in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, sicher aber vor 1755 entstanden ist. Sie war damals noch mit einem Satteldach bedeckt. Als 1791 südlich des Badhauses eine neue Ökonomie entstand, wurde die alte Scheune umgebaut und mit einem Krüppelwalm versehen. Damals änderte auch die Funktion, indem nun nur noch Pferde und Kutschen untergebracht wurden. Mit der Vergrösserung des Betriebes wurde die Ökonomie in östlicher Richtung um die Jahrhundertwende durch den Anbau des Arzthauses erweitert. 1958 wurde dieses zusammen mit der Dependance gegenüber dem Bad abgebrochen, wobei das Scheunen-dach auch auf dieser Seite einen Krüppelwalm erhielt.
Der langgestreckte Bau unter Krüppelwalmdach und mit Stall und Toren auf der Vorderseite lässt auch heute noch trotz des Umbaus für ein Seminar seine ehemalige Funktion erkennen. Mit dem Konzept eines „in die alte Hülle hineingestellten Hauses" blieb die erhaltenswerte Hülle mit ihrem Situationswert beim Bad erhalten. Die Umnutzung führt hier nicht zu einer Zerstörung., sondern zu einer Aufwertung der historischen Substanz.