- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Münchenstein
- Hauptstrasse 24
Hauptstrasse 24
Das Haus Hauptstrasse 24 steht westlich der Hauptstrasse in der eng zusammengerückten Häusergruppe Hauptstrasse 20, 22, 24 und Untergasse 15 und 17 mit dem Giebel zur Strasse.
Der schmale, aber tiefe, zweigeschossige Baukubus unter dem steilen Satteldach steht übereck zur Strasse. Dabei weicht aber die Mauerflucht so stark von der Strassenlinie zurück, dass ein kleiner Platz entsteht, der in den Dorfplatz übergeht. Die nach Norden ausgerichtete Hauptfassade, die fast rechtwinklig zum Haus 22 steht, besitzt zwei unregelmässig ausgebildete Fensterachsen. Die Tür ist in die Nordwestecke gerückt. Die Fensterfassungen bestanden aus Holz. 1945 wurden regelmässig angeordnete Fenster in der Strassenfassade ausgebrochen. Die Holzverschalung der Giebel, die früher bis zur Höhe des Dachansatzes reichte, war auf die oberste Giebelzone beschränkt und wurde durch einen Brand zerstört. Die nahe an die Nachbarhäuser gerückte Westseite ist unregelmässig befenstert.
Das mehrfach umgebaute Haus bildet in der Entwicklung des Strassenraumes eine wichtige Zäsur. Von Norden gesehen markiert es den Ansatz des Dorfplatzes, von Süden her dient es als Kopfbau einer dicht gedrängten Häusergruppe.
Das exponiert stehende Haus stammt aus dem 17. Jahrhundert, jedenfalls weist es mit Kubus und steilem Dach in diese Zeit. Die Fenster stammen zum Teil aus dem 19. Jahrhundert, zum Teil aus unserer Zeit. Durch die kürzlich erfolgte Restaurierung hat das Gebäude seinen hohen Situationswert zurückerhalten.