- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Münchenstein
- Hauptstrasse 33
Hauptstrasse 33
Die Liegenschaft Hauptstrasse 33 in Münchenstein liegt südlich der alten Kernsiedlung, die unterhalb des sie dominierenden Schlosses im Norden und im Süden mit Toren und Gräben stadtähnlich begrenzt war. Auf dem Aquarell von Albrecht Kauw aus der Zeit um 1670 erkennt man deutlich ausserhalb der Siedlung südlich der über einen Graben führenden Brücke zwei grössere Gebäude, wovon das erste giebelständig und das zweite traufständig zur Strasse lagen. Das giebelständige Gebäude, heute Hauptstrasse 33, besass auf der Nordseite einen zurückversetzten traufständigen Anbau und war gegen die Strasse hin in beiden Richtungen von Mauern umgeben, die Hof und Garten abgrenzten.
Das giebelständige Haus, dessen besondere Funktion nicht bekannt ist, stammt vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. An diese Zeit erinnern die mit Hohlkehlen versehenen Fenster der beiden Giebel, eine rundbogige Türe und eine beim Umbau gefundene Säule im Innern. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde das Gebäude Richtung Süden und Norden erweitert und schliesslich auf der Nordseite durch einen unschönen Ladenanbau verunstaltet.
Anlässlich des kürzlich erfolgten Umbaus wurden die störenden Erweiterungen und Anbauten entfernt und das über einem Kellergeschoss erhöhte zweigeschossige Gebäude mit seinem Satteldach auf das ursprüngliche Volumen reduziert. In beiden Richtungen wurden die ehemaligen Mauern wieder hergestellt, so dass dieses markante Haus in seiner ursprünglichen Stellung wieder voll zur Geltung kommt und damit einen wichtigen Akzent setzt.