- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Münchenstein
- Münchstrasse 1 / 3
Münchstrasse 1 / 3
Die Häuser Münchstrasse 1 und 3 stehen direkt neben dem alten Kern, der ursprünglich ummauert war und deshalb auf der Südseite des ehemaligen Wehrgrabens sowie von der Hauptstrasse zurückversetzt. Der Kopfbau Nr. 1 ist zweigeschossig und wird durch einen Anbau Nr. 3 auf der Westseite erweitert. Der Kopfbau ist aber auch auf der Südseite abgeschrägt und folgt damit der Grenze des ehemaligen Grabens. Der eingeschossige Anbau besitzt zum Teil sehr kleine Fenster, woraus vermutet werden darf, dass der Westteil ursprünglich ein Keller war. Auf der Nordseite zieht sich vom Kopfbau bis zum Anbau eine Laube, die nicht wie sonst üblich abgestützt ist.
Die beiden Bauten sind typische Vorstadtbauten, die Bestandteil der Erweiterung der Siedlung ausserhalb der Mauern waren. Beide Bauten stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und dokumentieren die typischen Vorbauten, die in Grundriss und Gestalt den eigenartigen Parzellengrössen folgen. Hier diktierte eine bereits festgenagelte Besitzstruktur gleichzeitig Form und Ausgestaltung der Architektur. Neben- und Anbauten sind somit nicht zufällig, sondern Ausdruck der historischen Gegebenheiten.