- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Münchenstein
- Untergasse 16a
Untergasse 16a
Das Haus Untergasse 16A liegt im westlichen Teil des Ortskerns von Münchenstein auf dem abfallenden Gelände und ist Teil einer Baustruktur, die stark an Altstadtzonen erinnert und vorwegs ehemalige Taglöhner- und Kleinbauemhäuser aufweist. Das heutige Wohnhaus ist als ehemaliger Ökonomietrakt des Hauses Nr. 16 mit diesem zusammengebaut. Es steht somit, mit diesem eine Gebäudegruppe bildend, im nördlichen Teil der Untergasse. Da die Gasse sich hier verzweigt und beidseitig an den Häusern vorbeiführt, wirken die Bauten isoliert. Das Haus Nr. 16 steht seit 1979 unter Denkmalschutz. 1922 bereits, erfolgte unter J.A. Kübler der Umbau des Ökonomietraktes zum heutigen Wohnhaus, wobei das vorhandene Mauerwerk wiederverwendet worden ist.
Der zweigeschossige Bau wird zusammen mit Haus Nr. 16 von einem durchgehenden steilen Satteldach bedeckt. Bemerkenswert ist vor allem auf der Westseite der mächtige Stützpfeiler. Die Fenster sind unregelmässig angeordnet.
Das quer in der Untergasse stehende Haus besticht durch seine Einfachheit in bezug auf die Fassaden und den Kubus und ist typologisch betrachtet ein frühes Kleinbauernhaus, das später zu einem Taglöhnerhaus umgebaut worden ist.