- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Oberwil
- Hauptstrasse 32
Hauptstrasse 32
Das ehemalige Spritzenhaus von Oberwil ist 1827 als Primarschulhaus mit einem Schulzimmer und einem Arrestlokal erbaut worden. Im Jahre 1900 zog die neu gegründete Mädchensekunderschule ein und später diente der Raum im oberen Stockwerk als Kleinkindergarten. Das Erdgeschoss hingegen diente später als Feuerwehrmagazin, weshalb auf der Strassenfront zwei Tore eingesetzt worden sind.
Vor einigen Jahren erwarb die Bürgergemeinde Oberwil im Abtauschverfahren gegen Kultur-land von der Einwohnergemeinde Oberwil das ehemalige Feuerwehrmagazin, um darin ein Begegnungszentrum und Museum einzurichten.
Zu diesem Zwecke wurde das Gebäude vor kurzem innen und vor allem aussen restauriert. Bei dieser Gelegenheit wurden die beiden Tore an der Strassenseite wieder entfernt und durch schmale Oeffnungen ersetzt. Das giebelständige und mit einem Krüppelwalmdach bedeckte, zweigeschossige Haus erhielt einen neuen Dachreiter mit einem Glöckchen. Im Giebelfeld der Strassenseite und auf der Traufseite wurde das Fachwerk wieder sichtbar gemacht. Die hohen Fenster der ehemaligen Schulstube im Obergeschoss erhielten kleinteilige Sprossenfenster.
Das gemäss der Jahreszahl 1827 über dem Eingang damals erbaute Schulhaus gehört zu jener Generation von Schulhausbauten, die mehreren Zwecken dienten, in diesem Falle als Arrestlokal. Es steht auf einer relativ kleinen Parzelle und wurde durch die Giebelständigkeit und das damals bei Schulhausbauten übliche Krüppelwalmdach hervorgehoben. Zusammen mit dem etwas zurückgesetzten ehemaligen Rössli bildet es eine der wenigen historischen Baugruppen, die sich an der Hauptstrasse von Oberwil noch erhalten haben. Dank der vor-trefflichen Restaurierung werden nicht nur die ehemaligen Funktionen des Hauses wieder erkennbar, sondern auch verstärkt hervorgehoben. Das neue hinzugetretene Glöckchen im neuen Dachreiter erinnert an das Glöckchen des nicht weit davon 1827 erbauten und 1960 abgebrochenen Schulhauses, das der neuen Gemeindeverwaltung weichen musste. Ausserdem erhält das ehemalige Schulhäuslein nun wieder Funktionen, die ein Anziehungspunkt für die Bevölkerung werden sollen. Zusammen mit dem ehemaligen Rössli ist es Teil eines neuen Begegnungszentrums, das die Bürgergemeinde für Oberwil schaffen will. Diese Pioniertat der Bürgergemeinde Oberwil dient somit einerseits der Erhaltung eines Fragmentes des alten Dorfbildes und andererseits dem dörflichen Gemeinschaftsleben.