- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Oberwil
- Hohlegasse 6
Hohlegasse 6
Der Kuenzehof liegt in Oberwil an der Hohlegasse nördlich der Kirche in einem Gebiet, wo sich die alte Bausubstanz des alten Dorfes noch erhalten hat. Wohnhaus und Oekonomiegebäude bilden eine Einheit, da sie beide parallel stehend einen Hof umrahmen. Nun ist aber das Oekonomiegebäude der Bürgergemeinde verkauft worden, während das Wohnhaus der Einwohnergemeinde verblieb, die darin sinnvoll die Bauverwaltung einrichtete.
Ueber die Baugeschichte des Wohnhauses ist wenig bekannt. An der Eingangstüre auf der Westseite stehen im Sturz die Jahreszahl 1575, die Initialen RNO 1805, also renoviert 1805. Demnach ist das Gebäude 1575 erbaut worden und gehört somit zu den ältesten Gebäuden von Oberwil. Allerdings ist die Jahreszahl 1575 sekundär eingehauen worden, stammt also von einem anderen Teil des Gebäudes, was aber nicht heissen darf, das Haus sei damals nicht erbaut worden. Im Gegenteil, die Stellung, das Mauerwerk mit dem Stützpfeiler im Süden lassen durchaus vermuten, der Hof habe bereits im 16. Jahrhundert bestanden. Allerdings ist das Wohnhaus im Laufe der Zeit hinsichtlich der Details verändert worden. So wurden die Fenstergewände ausgewechselt, auf der Ostseite eine Holzlaube angehängt und im Innern die Räume verkleinert. Trotzdem ist das Gebäude als freistehender Baukubus von seltener Einheit. Zudem hat es dank der kürzlichen Restaurierung seine ehemalige Stellung wiedergefunden. Zusammen mit der parallel dazu gestellten Scheune der Bürgergemeinde und dem südlich davon liegenden Obstbaumgarten bildet es eine Hofeinheit, wie wir sie in Oberwil nur noch hier antreffen.