- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Oltingen
- Hinterdorfstrasse 41
Hinterdorfstrasse 41
Das Haus Nr. 41 liegt am Dorfeingang, von Wenslingen her auf der rechten Seite und ist gemäss der Inschrift am Giebel 1848 erbaut worden.
In der Stube befindet sich der ein Jahr später, d.h. 1849, vom Hafner Andreas Bodmer aus Aarau hergestellte Kachelofen mit Kunst. Während die Kacheln weitgehend einfarbig sind und zum Teil ersetzt wurden, blieb der offensichtlich geschätzte Kranz mit den Spruchkacheln erhalten. Die Sprüche befinden sich jeweils auf einem Vasensockel, während die Girlanden die Vasen und damit auch die Kacheln miteinander verbinden.
Die Sprüche lauten folgendermassen:
Ihr Fürsten aus jedem Land
Lasst uns Schweizer ruhig in jedem Stand.
Ueber Gold und Geld
geht die Liebe in der Welt.
Wem Eintracht thut gefallen, der halte Frieden mit allen.
Haltet fest ihr Brüder an Schweizertreu, kein Feind soll kommen in unser Land hinein.
Im Schweizerland!
Lebt der Glücklichste Bürgerstand.
Der treue Mann am Vaterland,
Thut seine Pflicht in jedem Stand.
Ein böser Krieg führt man in jedem Land zu unterdrücken den guten Bürgerstand.
Handle mit Muth, sprich in Treuen, dass es dich stets möge freuen.
Wo die Liebe ist und der Wein, da kehren alle Götter ein.
Dein Herz sei gut, dein Wandel rein, so wirst du auch stets glücklich sein.
Vieles hat mancher zu tragen,
das man nicht gern thut offen sagen.
Höre meine Lehre an:
Frisch gewagt und rasch gethan:
Glücklich ist das Vaterland,
Wo man fröhlich lebt in jedem Stand.
Mehr als der Glanz der Jugend, ist der Verdienst der Tugend.
Brudertreu und Frieden
sind des Landes Glück hinieden.
Lass nur mit Freuden dich beseelen, die dich nie mit Reue quälen.
Mit Bruderliebe wird viel getan Was viele Menschen freuen kann.
Gute Bürger wissen wohl
Dass man einander freundlich grüssen soll.
Treu, fromm, rein, Drei Edelstein.
Willst du recht viel Freude han Fang mit Freude geben an.
Der ist auf der schönen Lebensbahn
der auch seinen Freunden redlich dienen kann.
Die Sprüche finden sich zum Teil auch auf anderen Kachelöfen in Oltingen, sind aber sehr selten. Wegen der Schafmatt war die Verbindung von Oltingen mit Aarau sehr eng und wurde nach der Kantonstrennung noch enger. Sämtliche Kachelöfen mit Spruchkacheln im oberen Baselbiet stammen von Aarauer Hafnern. Die Sprüche sind relativ einfach und oft auch holprig. Ihr Inhalt bezieht sich auf die damaligen Probleme, weshalb sie für die Volkskunde sehr wertvoll sind.