- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Oltingen
- Hinterdorfstrasse 42
Hinterdorfstrasse 42
Das ehemalige Schulhaus von Oltingen, der heutige Konsumladen, steht am Dorfeingang von Oltingen an der Strasse nach Wenslingen. Es liegt noch an der Herrengasse in unmittelbarer Nähe des Pfarrhauses, der Kirche und des neuen Schulhauses von 1909/10.
Das ehemalige Schulhaus mit Scheune ist das zweite Schulhaus der Gemeinde Oltingen gewesen. Das erste Schulhaus hatte die Gemeinde im Jahre 1810 in einer alten Zehntenscheune, die zugleich als Trotte diente, eingerichtet.
Nachdem diese Schulstube zu klein geworden war, und vor allem der damalige Schulinspektor Kettiger auf eine Verbesserung der Schulstube gedrängt hatte, erbaute die Gemeinde um 1844 das neue Schulhaus in der Fortsetzung des alten Baus.
Das längliche, zweigeschossige Gebäude deckt ein Krüppelwalmdach. Während das Erdgeschoss, der heutige Laden, die Lehrerwohnung enthielt, befand sich im oberen. Geschoss die Schulstube. Hier wurden. die Schulkinder bis zum Bau des gegenüberliegenden neuen Schulhauses im Jahre 1909 unterrichtet. Zur fünfachsigen Fassade des Schulhauses gehört noch eine Scheune, die direkt neben dem ehemaligen Geissenstall des Lehrers lag. Trotzdem ist die Fassade unbekümmert um den kleinen Oekonomieteil symmetrisch gegliedert und durch den Eingang in der Mittelachse des Obergeschosses betont. Der Eingang selbst wird durch ein profiliertes Gesims hervorgehoben. Die Gliederung der Fassade verrät noch die ehemaligen Funktionen der Geschosse. Die unregelmässige Einteilung der Fenster links des Eingangs weist auf den Geissenstall, während rechts des Eingangs die Fenster der Wohnung sich befinden. Die Fenster der Schulstube im Obergeschoss sind entsprechend den Anforderungen für den Schulunterricht bedeutend grösser. Das im Detail frühklassizistische Elemente zeigende Schulhaus gehört städtebaulich zur markanten Kirchengruppe mit dem Pfarrhaus und der Kirche. In der Nähe des Pfarrhauses gelegen weist es ferner auf die Entwicklung der Schule hin, so dass hier die Loslösung der Schule von der Kirche, zugleich aber auch deren Abhängigkeit und Tradition auch architektonisch zum Ausdruck kommt. Das Schulhaus von Oltingen gehört zum frühen Schulhaustyp des 19. Jahrhunderts in unserem Kanton. Noch ist es als Mehrzweckgebäude einer Vielheit von Funktionen unterworfen und muss in seiner Struktur auf diese Rücksicht nehmen. Noch hat sich die repräsentative Schulhausarchitektur nicht vollständig durchgesetzt, so dass der dörfliche Charakter gewahrt bleibt. Erst 1910 ist der neue Schulhaustyp demonstrativ gegenüber dem alten Schulhaus erbaut worden.
Als erstes repräsentatives Schulhaus eines kleinen Bauerndorfes, als Teil des Dorfeingangs, der unmittelbar an die Kirchengruppe anschliesst und als frühklassizistisches Bauwerk ist deshalb das alte Schulhaus ein wichtiger Bestandteil des bekannten Ortsbildes von Oltingen.