- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Ormalingen
- Homberg 207
Homberg 207
Das Heuschürli im Homberg Nr. 207 liegt nördlich von Ormalingen auf der Anhöhe des Unteren Homberg rechts vorn Weg zur Farnsburg. Es stammt vermutlich aus dem 18. Jahrhundert und gehört noch heute zu einem Bauernbetrieb im Dorf Ormalingen. Im Erdgeschoss befindet sich der Stall und im Dach die Heu- und Strohbühne. Der Stall diente vor allem dann für das Vieh, wenn die Bauernfamilie hier oben tätig war. Ansonsten stand der Stall leer. Das Heu und Stroh wurde durch die grosse Oeffnung auf der Bergseite eingeführt, während die grosse Oeffnung über dem Stall der Südseite für die Ausgabe diente. So war denn dieses Gebäude hauptsächlich ein Heuschürli und nur sekundär oder temporär ein Stallgebäude.
Das Heuschürli im Homberg liegt markant in der Landschaft und steht giebelständig zum Hang. Es ist gemauert und wird von einem steilen Satteldach bedeckt. Die Ecke auf der Talseite neben der Türe wird durch einen Stützpfeiler gehalten oder verstärkt. Auf den Traufseiten finden sich keine Oeffnungen. Die meisten Oeffnungen befinden sich auf der Talseite mit der Stalltüre, zwei Stallfenstern und der grossen Oeffnung für die Heuausgabe. Das Heuschürli wurde im Herbst 1983 fachgerecht restauriert. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Heuschürli unserer Landschaft ist es vollständig gemauert, so dass es stattlich aussieht und auch ziemlich gross ist. Als wichtiger Bestandteil des Landschaftsbildes dient es noch immer der Nutzung, für die es errichtet worden ist.