- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Pratteln
- Hauptstrasse 79
Hauptstrasse 79
Das ehemalige Bauernhaus Hauptstrasse 79 steht am Ostende der Hauptstrasse gegenüber dem Lilienhof vor der Biegung der Hauptstrasse Richtung Liestal. Es handelt sich somit um einen Eckbau, der die Häuserzeile dieses Strassenstückes abschliesst.
Aufgrund der Jahreszahl im Scheitel des Scheunentors ist das Haus 1745 erbaut worden. Der Anbau auf der Traufseite der Strasse entlang entstand gemäss der Jahreszahl über dem rundbogigen Eingang 1808.
Das stattliche Bauernhaus vereint unter einem steilen Satteldach sowohl den Wohn- als auch den Oekonomieteil. Somit handelt es sich um einen Vielzweckbau mit durchlaufendem First, wie sie im 18. Jahrhundert üblich sind. Wohn- und Oekonomieteil sind nicht mehr abgesetzt, sondern gleich hoch. Der zweigeschossige Wohnteil besitzt traufseits zwei Fensterachsen mit einem hochrechteckigen Eingang mit Oblicht. Sowohl an der Trauffassade als auch am Giebel sind die Fenster unregelmässig verteilt und verschieden gross. Ganz offensichtlich sind die Fenster in den beiden Wohngeschossen später verändert worden. Neben dem Wohnteil fügt sich nahtlos die Oekonomie mit dem rundbogigen Scheunentor und dem Stall mit Stallfenster und Stalltüre an. Der Anbau auf der Traufseite ist der Strasse entlang bewusst niedrig gehalten und im oberen Teil mit Holz verschalt. Er wird auch von einem bedeutend flacheren Dach bedeckt als das Hauptgebäude. Andererseits verbindet er das Bauernhaus mit dem neuen, im rechten Winkel dazu stehenden Strassenstück.
Das ehemalige Bauernhaus zählt zu den wenigen noch nahezu intakten Bauernhäusern im Ortskern von Pratteln. Aus dem 18. Jahrhundert stammend vertritt es den frühen Typus des Vielzweckbaus und nimmt an der Hauptstrasse an einer Strassenecke eine dominante Stellung ein.