- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Pratteln
- Hauptstrasse 90
Hauptstrasse 90
Das ehemalige Bauernhaus Hauptstrasse 90 in Pratteln steht im östlichen Teil der Hauptstrasse und bildet mit dem nördlich angebauten Haus das Fragment einer Häuserzeile, auf der Ostseite der Strasse.
Nach der Jahreszahl 1850 mit den Initialen am Türsturz wurde das ganze Gebäude damals erbaut. Der zweigeschossige Wohnteil und das langgestreckte Ökonomiegebäude befinden sich unter demselben First, das über dem Wohnteil als Krüppelwalm endet. Das Satteldach selbst ist über dem Ökonomiegebäude als Traufschermen vorgezogen. Die Strassenfassade des Wohnteils ist symmetrisch gegliedert und zeigt hochrechteckige Fenster und eine klassizistische Türe mit Gesimsverdachung und Konsolen als Träger. Der Ökonomieteil zeichnet sich durch eine aussergewöhnliche Fassade mit zwei rundbogigen Toren und einem Stall dazwischen aus. Offensichtlich diente das zunächst dem Wohnteil gelegene Scheunentor als Einfahrt in eine Art Futtertenn, während das grosse Tor als Wagenraum und für das Tenn diente. Beide Tore besitzen Kämpfer und Schlusssteine im Scheitel. Über dem Stall und den Toren erkennt man Lüftungsschlitze, die beim Umbau der Liegenschaft verbreitert wurden.
Die Stilelemente des grossen Bauernhauses weisen in die Zeit des Spätklassizismus mit dem Türgesims und den Fenstern sowie dem mit Bomben verzierten Dachhimmel. Der Krüppelwalm hingegen erinnert uns an Bauten aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts. Wir stehen somit am Beginn des Stilpluralismus. Zudem weist der grosse Ökonomieteil auf die Entwicklung der Landwirtschaft mit der Stallfütterung hin. Schliesslich ist aber das Gebäude nicht nur typologisch betrachtet, sondern auch in diesem Teil des Ortskerns ein Gebäude, das auch ohne den blauen Anstrich dominieren würde.