- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Pratteln
- Mayenfelserstrasse 19
Mayenfelserstrasse 19
Das ehemalige Taunerhaus liegt im westlichen Dorfteil von Pratteln, der den Namen Rumpel trägt. Dieser Dorfteil bestand, wie die Ansichten von Emanuel Büchel zeigen, hauptsächlich aus Taglöhnerhäuschen, die sich hier an das ansteigende Gelände schmiegten und in ihrer eigenwilligen Anordnung und Bauweise in einem auffallenden Kontrast zu den grossen Bauernhäusern am Trottenplatz und an der Dorfstrasse standen.
So liegt denn auch das Taunerhaus nicht direkt an der Mayenfelserstrasse, sondern etwas oberhalb davon an einem Fussweg, der auf den ehemaligen Rebberg führte. Hier befindet sich auch der Eingang in das an den Hang gebaute Häuschen, das giebelständig zum Hang liegt, von einem steilen Satteldach bedeckt wird und von der Mayenfelserstrasse aus zweigeschossig erscheint, weil der Keller hier ebenerdig ist. Das Haus stammt wahrscheinlich aus dem 18. Jahrhundert und ist später Richtung Mayenfelserstrasse durch einen kleinen Vorbau erweitert worden, denn im Keller findet sich hinter dem Vorraum der ehemalige Kellereingang. Der Vorbau reicht über den Keller bis ins Wohngeschoss, wo er als Laube mit hölzerner Brüstung und einem Pultdach ausgebildet ist. Türe und Fenster des Kellervorbaus besitzen noch Holzgewände, und es ist zu vermuten, dass die darüberliegende Laube einst offen war. Auf der Traufseite gegen den Fussweg ist das Dach ebenfalls etwas weiter hinuntergezogen, so dass ein gedeckter Vorplatz entstand. Auf der anderen Traufseite scheint später ein kleiner Schopf angebaut worden zu sein, denn durch diesen führt eine gedeckte Stiege vorn Erdgeschoss in den Keller. Die späteren Erweiterungen dienten nicht dem Wohnkomfort, sondern entsprachen dem Bedürfnis des Taglöhners, der anscheinend für handwerkliche Kleinarbeit und seine Naturalien in seinem bescheidenen Hause keinen Platz fand.
Die Taglöhner- oder Taunerhäuser des Rumpels in Pratteln machen den besonderen Reiz dieses Dorfteils aus. Sie liegen oft bescheiden etwas abseits der Durchgangsstrassen, bilden kleine Winkel und Gassenräume und schaffen so ein charaktervolles Ortsbild. Während ein Teil der Häuser später erneuert und weitgehend verändert wurden, blieb das beschriebene Taunerhaus erhalten. Es wurde glücklicherweise vor kurzem von einem Kenner gekauft und von diesem in seinem Aeussern vorbildlich restauriert, so dass es heute wieder sein ursprüngliches Aussehen besitzt.