- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Reigoldswil
- Im Chilchli 4
Im Chilchli 4
Die Liegenschaft "Im Chilchli" liegt südlich von Reigoldswil am Fusse der Wasserfallen.
Ursprünglich war das Gebäude eine Hilariuskapelle, deren Patrozinium auf ein hohes Alter hinweist. Die ehemalige Kapelle kam mit dem Kirchengut an die Ramsteiner, von denen sie die Solothurner 1527 erwarben. Bereits im 15. Jahrhundert war sie nicht mehr von einem Priester bedient. Während der Erbauung der Dorfkirche von Reigoldswil diente die Kapelle von 1536 bis 1562 für den reformierten Gottesdienst. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Kapelle in ein Wohnhaus umgewandelt. Bis ins 18. Jahrhundert hinein besass die Kapelle einen Dachreiter.
Das Satteldachhaus steht mit dem Giebel gegen die Strasse und zeigt an der Südostecke einen mächtigen Strebepfeiler. Das Aeussere lässt von der ehemaligen Kapelle nichts mehr erkennen, doch verbergen sich noch Spuren davon unter dem Verputz. Der Besitzer hat die Absicht, den Dachreiter des abgebrochenen Schulhauses von Liedertswil aufs Dach setzen zu lassen, wodurch das Haus aufgewertet wird.
Gesamthaft betrachtet ist das Haus weniger durch seine bauliche Substanz als durch seinen historischen und archäologischen Wert von Bedeutung.