- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Reinach
- Hauptstrasse, 32, Dorfbrunnen
Hauptstrasse, 32, Dorfbrunnen
Der Dorfbrunnen von Reinach steht im Zentrum des ehemaligen Ortskerns an der Hauptstrasse gegenüber dem Gasthaus zum Schlüssel, einst inmitten von zahlreichen Bauernhäusern gelegen.
Bereits auf dem ältesten Plan der Gemeinde Reinach aus dem Jahre 1761 ist an dieser Stelle. ein Brunnen eingezeichnet. Der heutige Brunnen stammt nach der Jahreszahl am Obelisken aus dem Jahre 1829. Ursprünglich stand der Brunnenstock hinter dem Trog auf der Westseite mit nur zwei Brunnehröhren. Bei einer späteren Renovation wurde der Stock in die Beckenmitte gestellt und mit vier Röhren versehen. Das breite, sechseckige Becken besteht aus sechs grossen Steinplatten, die am oberen Rand von Eisenspangen, ähnlich wie beim Dorfplatzbrunnen in Arlesheim, zusammengehalten werden. Die Ansichten der Steinplatten sind eingetieft und zeigen geschweifte Ränder. Der Brunnenstock in der Beckenmitte endet in einer profilierten Deckplatte. Darauf steht ein auf fünf Kugeln ruhender Obelisk, der mit einer Kugel abschliesst und auf der Vorderseite die Jahreszahl 1829 besitzt.
Der grosse Dorfbrunnen entstammt einer Zeit, in der zahlreiche Brunnen vergrössert und erneuert wurden. Seine sechseckige Form und der Obelisk. kennzeichnen den klassizistischen Brunnen, der in seiner schmucklosen Silhouette eine Reaktion auf das Rokoko manifestiert. Der ornamentale Schmuck und asymmetrische Elemente verschwinden und führen zur einfacheren, edleren Form des frühbarocken Brunnens zurück. In der Nähe der zweiten Biegung der Hauptstrasse von Reinach gelegen, setzte der Brunnen gegenüber dem Gasthaus zum Schlüssel einen wichtigen städtebaulichen Akzent und spielte eine grosse Rolle im Dorfleben Reinachs. Noch heute besitzt er kulturelle Funktion, indem beispielsweise die Reinacher Zunft zu den Rebmessern beim Dorfbrunnen die neuen Zunftbrüder aufnimmt.