- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Rümlingen
- Ev.-ref. Kirche, Häfelfingerstrasse 8 / 8a
Ev.-ref. Kirche, Häfelfingerstrasse 8 / 8a
Die Pfarrkirche von Rümlingen liegt quer zum Tal am Kopfende des länglichen Dorfplatzes. Sie bildet inmitten des ummauerten Friedhofes und mit dem Beinhaus eine der malerischen Baugruppen des Mittelalters in unserem Kanton. Das einst kleinere Gotteshaus erhielt im Jahre 1520 einen grossen Turm, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts erhöht wurde. Um 1668 folgten zahlreiche Veränderungen. So wurde die Kirche nach Westen verlängert, die Fenster vergrössert und ein sechseckiger Turm für die Emporentreppe angebaut. Das Beinhaus diente seit dem 17. Jahrhundert als Zehntenspeicher.
Langhaus und Chor sind in gleicher Breite unter einem Satteldach zusammengefasst. Neben dem polygonal schliessenden Chor steht der hohe Turm. Die Vorhalle schliesst auch den Treppenturm zur Empore ein. Die Masswerkfenster stammen im Schiff aus dem 17. Jahrhundert, jene im Chor noch aus dem 15. Jahrhundert. Der ungegliederte Turm stammt im untern Teil noch aus der Zeit um 1520. Die Schallöffnungen stammen aus dem 17. Jahrhundert.
Das Innere wurde im Jahre 1587 durch das Ausbrechen des Chorbogens in einen Saal verwandelt. Die Ausstattung ist teilweise noch erhalten. Die Kirche mit Turm, ehemaligem Beinhaus und ummauertem Friedhof bildet eine einzigartige Gruppe, deren mittelalterlicher Charakter aussen beinahe vollständig intakt blieb. Selten ist ein Gotteshaus in unserem Kanton in dieser Art trotz der späteren Veränderungen derart ausgezeichnet sowohl in seiner Lage als auch seiner Gruppierung und Gestaltung.